Titelrennen hin, Abstiegskampf her – das Rampenlicht gebührt diesmal der SG Franzenheim. Das abgeschlagene Schlusslicht siegte mit 1:2 bei der zweiten Mannschaft der Mosella aus Schweich. Derweil siegte Nittel mit 2:0 gegen Schillingen, wodurch Föhren sich dank eines 4:1-Siegs gegen Welschbillig einen Vier-Punkte-Vorsprung erspielte. Im Keller bleibt es weiter spannend. Ehrang siegte mit 4:2 gegen Mariahof, Olewig unterlag Ralingen mit 1:2, Zewen trennte sich torlos von Morscheid.
Schweich II – Franzenheim 1:2 (1:0)
Es ist vollbracht! Am 23. Spieltag hat die SG Franzenheim den ersten Saisonsieg eingefahren. Dabei sah es zunächst wieder gar nicht gut aus für die Elf von Trainer Jürgen Kugel. Nach 14 Minuten vergab Philipp Mendgen freistehend eine Riesenchance, im Gegenzug erzielte Andre Steffgen die Führung für die Gastgeber. Doch Franzenheim brach nicht ein und kam kurz nach der Pause durch Andreas Hennen zum Ausgleich (48.). „Vielleicht hat uns Schweich nicht so ernst genommen“, mutmaßte Kugel, „jedenfalls waren wir nach dem Ausgleich im Spiel. Wir haben toll gekämpft und hatten auch das nötige Glück bei den Schweicher Möglichkeiten.“ Auch der Zeitpunkt des Siegtreffers war glücklich, denn Mendgen gelang das 1:2 drei Minuten vor dem Ende. Die verbliebene Spielzeit war zu kurz, Schweich konnte nicht mehr zurückschlagen. Der erste Dreier war perfekt. Obwohl dieser sportlich nicht von allzu großer Bedeutung sein wird, war die Freude riesengroß. „Wir haben zusammen gefeiert und waren am Ende alleine im Schweicher Vereinshaus“, erzählte Kugel.
SG Nittel – TuS Schillingen 2:0 (0:0)
Welch ein Niederschlag für den TuS Schillingen. Eine Woche vor dem entscheidenden Duell mit dem SV Föhren hat die Elf von Trainer Gerd Morgen vielleicht jegliche Titelchance verspielt. Dabei enttäuschten die Gäste keineswegs, doch wenige Chancen wurden vergeben. Nach einer knappen halben Stunde lenkte Nittels Keeper Frederik Weinandy einen Schuss von Matthias Werner an die Latte. Viel mehr ließen die disziplinierten Nitteler nicht zu, auch aus den unzähligen Standardsituationen konnte Schillingen untypischerweise kein Kapital schlagen. So kam es, wie es kommen musste: Obermosels Innenverteidiger Johannes Schreiner schlug einen langen Ball in den Schillinger Strafraum, den Carlo Buchheit per Kopf gegen die Laufrichtung von Schillingens Keeper Marius Becker ins Netz setzte (59.). Schillingen versuchte weiter alles, Morgen brachte die angeschlagenen Tobias Anell und Timo Berang, aber Heiko Wagner traf freistehend nach einer Flanke des ebenfalls eingewechselten Daniel Grundhöfers den Ball nicht richtig. So war es letztlich Aljoscha Schmitt vorbehalten, dem Tabellenzweiten nach einem Konter den K.O.-Treffer zu versetzen (69.). „Wir haben die taktischen Vorgaben zu 100 Prozent umgesetzt. Der Sieg war verdient“, freute sich Nittels Trainer Michael Kohns. Morgen war dagegen bedient: „Ich bin sehr enttäuscht. Das war eine bittere Niederlage, die meine Spieler nicht verdient haben.“
SV Föhren – SG Welschbillig 4:1 (1:1)
Ein 4:1-Sieg? Das hört sich souverän an. War es letztlich auch, doch es hätte auch anders ausgehen können. Denn Föhren begann zwar stark, erspielte sich in den ersten zehn Minuten große Chancen, baute dann jedoch ab. Als dann noch Pascal Junk per Kopf die Führung für die Gäste erzielte (33.), träumte Welschbillig bereits vom zweiten Coup nach dem Sieg gegen Schillingen. Doch postwendend gelang Simon Monzel mit einer Einzelaktion der Ausgleich. „Das war unheimlich wichtig“, meinte Trainer Christian Esch, der dann auch Einblick in seine Halbzeitansprache gab: „Ich habe die Jungs darauf hingewiesen, dass sie seit 22 Spielen ungeschlagen sind und nun doch einfach auch so spielen sollten.“ Gesagt, getan. Im zweiten Abschnitt war Föhren dann gewohnt souverän. Thomas Wagner sorgte schnell für das 2:1 (48.), Markus Barthen gelang auf Zuspiel von Monzel das 3:1 (55.). Auch den Treffer zum Endstand steuerte Barthen bei (80.). Esch: „Letztlich war der Sieg verdient.“
SG Ehrang – SSG Mariahof 4:2 (1:1)
Letzte Woche wurde sein Wechsel zum SV Mehring bekannt, dementsprechend beflügelt trat Ehrangs Yannick Thömmes gegen Mariahof auf. Mit drei Treffern (25./53./66.) sorgte der junge Mittelfeldmann fast im Alleingang für den Sieg seiner SG. Unterbrochen wurde die Thömmes-Show nur durch das zwischenzeitliche 1:1 von Klaus Schneemilch (38.). Ehrang präsentierte sich erneut spielstark, aber auch gewohnt fahrlässig in der Chancenverwertung. Doch spätestens nach Kevin Macats 4:1 (72.) war die Partie gelaufen. Ralf Fischer sorgte nur noch für Ergebniskosmetik (78.).
SV Olewig – SG Ralingen 1:2 (0:0)
In einer ausgeglichenen Begegnung unter widrigen Bedingungen brachte Jannik Stadler die Gäste nach einem Torwartfehler von Rafael Bernacisko in Führung (51.), doch Lars Weber gelang nach einem schönen Zusammenspiel mit Christian Regnier der Ausgleich (63.). Zum Punktgewinn reichte es dennoch nicht, denn der starke Stadler traf mit einem platzierten Schuss ins lange Eck zum Sieg für die Gäste (74.). SV Morscheid – SG Zewen 0:0 (0:0) Wenig Aufregendes gab es in dieser Partie. Morscheids Stefan Jostock ärgerte sich über die harte Gangart der Zewener gegenüber Topstürmer Lukas Herkenroth, der dennoch zweimal fast zum Abschluss kam, aber beide Male im letzten Moment von Zewens Abwehrmann Philipp Hensel gestoppt wurde. Auf Gästeseite vergab Florian Schuhmacher kurz nach der Pause die größte Chance. In der Schlussphase sahen mit Thorsten Möhn (78.) und Tobias Rausch (82.) zwei Morscheider, mit Pascal Lochen (90.) ein Zewener Gelb-Rot.