Gleich am ersten Spieltag drehte die SG Hochwald II in Hilscheid einen 2:0-Rückstand, gewann am Ende mit 2:3. Im Rückspiel will der Tabellenvierte nun erneut einen Dreier einfahren und die guten Leistungen der Hinrunde bestätigen.
27 Punkte, Platz vier und nach 13 Spielen erst zwei Niederlagen – die SG Hochwald II spielt bisher eine Saison, die in keinem Vergleich zum Vorjahr steht. Stand man in der letzten Spielzeit nach 24 Spielen noch mit 25 Punkten da und kämpfte lange um den Klassenerhalt, etablierte sich die Hochwald-Reserve nach dem Staffelwechsel von Beginn an in der Spitzengruppe der B-14. Mit fünf Siegen gestartet, folgte ein kleines Zwischentief mit den Punkteteilungen gegen Olewig, Gusenburg und Ruwertal II. Erst am zehnten und elften Spieltag folgten dann die Niederlagen gegen die Spitzenteams aus Ehrang II (0:7) und Mehring (5:0). Pleiten, die man laut Trainer Tim Meurer gut wegstecken konnte. Zum einen, weil man stolz auf die bisherige Entwicklung blicken kann, zum anderen, da in vergangenen Wochen trotz einer „guten Truppe“ mehrere erfahrene Spieler fehlten.
Dass man auch ohne diese in der Lage ist, dreifach zu punkten, zeigte man in der Vorwoche, als man Tabellennachbar Züsch schlug und wieder an diesem vorbeizog. Insbesondere die gute Entwicklung junger Spieler spricht für die guten Strukturen im Hochwald-Verein. So konnten sich mit Keeper Johannes Bettendorf, Marc Steffes oder Yosef Naji mehrere Nachwuchsspieler etablieren, die ihr erstes „volles“ Seniorenjahr spielen. Dass die Mischung zwischen jung und erfahren stimmt, zeigen die Ergebnisse.
Deutlich schwieriger gestaltete sich die Hinrunde der SG Hilscheid. Als große Unbekannte in die Saison gestartet, rangiert die Elf von Jan Breit und Kevin Kohl derzeit auf Rang neun mit 13 Punkten nach elf Spielen (Stand: 7.11.). Eine verbesserungswürdige Ausbeute, die auch auf das Verletzungspech der SGH zurückzuführen ist. So verletzte sich Spielertrainer Kohl gleich im ersten Saisonspiel gegen die Hochwald-Reserve. Ein Führungsspieler, den die Hilscheider in der Schlussphase vermissten, als man einen 2:0-Vorsprung verspielte und am Ende mit 2:3 verlor.
Ob im Rückspiel auf dem Zerfer Kunstrasen die Revanche gelingt, bleibt abzuwarten, denn in den letzten Wochen spitzte sich die Personalsituation weiter zu. So stehen neben Kevin Kohl auch Kevin Schell, Manuel Kimmling, Felix Hoffmann und andere langfristige Ausfälle auf der Verletztenliste. Ausfälle, die sich im schmalen Kader bemerkbar machen und laut Trainer Breit in diesem Maße nicht aufzufangen sind. Nichtsdestotrotz zeigten die Hilscheider auch gegen die Topteams der Liga immer wieder, dass man dank defensiver Stabilität und kompakter Ausrichtung um die Punkte mitspielen kann und ein unangenehmer Gegner ist. Dies gilt es, in Zerf zu bestätigen, wo die Hochwälder ihren Hinspielerfolg wiederholen wollen, um in eine ebenso erfolgreiche Rück- wie Hinrunde zu starten.
Zerf, So., 12.11., 14.30h
Foto: Archiv/Sandra Maes