Im letzten Spiel der Saison 2018/19 hat die zweite Mannschaft der DJK St. Matthias noch einmal gezeigt, dass sie mehr zu leisten imstande ist, als es der bisherige Saisonverlauf dokumentierte. Gegen den Tabellenfünften FSV Kürenz gelang der Elf von Martin Klein ein überzeugender 6:1-Erfolg.

DJK St. Matthias II – FSV Kürenz 

6:1 (0:0)
Im ausgeglichenen ersten Abschnitt sahen die 30 Zuschauer keine Tore. Nach dem Seitenwechsel erhöhte die DJK das Tempo und kam zu zwei guten Torchancen, doch die Führung gelang den Gästen aus Kürenz. Julian Bastian hatte eingeschoben, nachdem es über die rechte Seite schnell nach vorne ging. Dann besann sich die DJK auf ihre Offensivstärken und drehte innerhalb von nur fünf Minuten die Partie. Ein Eigentor von Lucas Brixius, Benedikt Buschmann und Yannick Schwab trafen zum 3:1-Zwischenstand. Als Kürenz dem Angriffswirbel der Hausherren nichts mehr entgegenzusetzen hatte, erhöhten Buschmann (66.), Anas Fathi Baker (67.) und Steven Hubig auf 6:1 und machten so das halbe Dutzend voll. DJK-Coach Martin Klein zog ein positives Fazit: „Wir hatten das Spiel eigentlich gut im Griff und sind nach dem Rückstand richtig aufgewacht. Weil wir unsere Chancen konsequenter genutzt haben, haben wir am Ende auch mehr als verdient gewonnen.“ Bezüglich einer Generaleinschätzung führte Klein aus, dass „insbesondere die letzten drei Wochen gezeigt haben, dass die erste und zweite Mannschaft wieder näher zusammengerückt sind. Auch wenn es nicht immer einfach war, hatten wir tolle Momente in dieser Saison.“ FSV-Trainer Ralf Fischer, der den Posten erst in der Winterpause von Daniel Knopp übernommen hatte, relativierte die Saison: „Es war eine ziemliche Berg- und Talfahrt, aber in der Rückrunde sind noch mal einige Spieler zurückgekommen. Das stimmt uns für die kommende Saison positiv.“

SSG Kernscheid – TuS Euren II 

14:1 (8:0)
Mit einer desolaten Leistung verabschiedete sich der eigentlich positiv positionierte TuS Euren II aus der Saison. Bereits zur Halbzeit wackelte das Netz der Eurener acht Mal, als Toptorjäger Marco Schirra vierfach, Patrick Oberbillig doppelt sowie Florian Baus und Torsten Klingels genau Maß nahmen. David Welsch gelang kurz nach Wiederbeginn der Eurener Ehrentreffer zum 1:8, bevor Schirra (58., 67.), Baus (48., 89.), Max Schartl (54.) und Dilsad Düz (83.) auf 14:1 erhöhten. So blieb Kernscheid auch in seinem 24. Spiel ungeschlagen und beendet eine grandiose Saison mit nur zwei Unentschieden als souveräner Meister. Euren rangierte sich trotz der herben Klatschte auf Platz sechs ein.

SV Alemannia Trier – SG Ralingen II 

4:1 (1:1)
Christian Görgen egalisierte die Alemannia-Führung von Mike Schulz (26.) zehn Minuten später. Ralingen agierte im ersten Abschnitt spielfreudig und hätte gar in Führung gehen können. Erst Mitte der zweiten Halbzeit spielten die Hausherren ihre größere Kondition aus und kamen noch zu einem klaren Ergebnis. Sven Prinz (68.), Dennis Peters (69.) und erneut Mike Schulz ließen keine Zweifel am Sieg des Tabellenzweiten aufkommen. Schöne Geste der Alemannia: Nach Spielschluss luden sie die Ralinger Mannschaft zu deren Saisonabschluss ein. Yadi Görür, Trainer des SVA, zeigte sich zufrieden: „Heute sind wir mit einer halben Reserve aufgelaufen, aber die Jungs haben sich insgesamt gut präsentiert. Nach dem Ausgleich haben sich die Jungs noch einmal bewiesen.“ Bezüglich der anstehenden Relegation verriet der Coach, dass „wir noch mal angreifen wollen“. Ralingens Coach Heiko Dahler: „Das Ergebnis war in Ordnung. Die erste Halbzeit war gut, wir hätten dort auch in Führung gehen müssen, doch zum Ende ging uns die Luft aus. Wir haben unser Saisonziel mit Platz vier erreicht. Deswegen sind wir am Ende mit der Spielzeit auch zufrieden.“

SG Zewen II – FSG Ehrang III 

6:5 (3:3)
Turbulent und torreich ging es auch in Zewen zu. In einem Spiel mit offenem Visier ließ ein Eigentor Zewen bereits nach 70 Sekunden in Front ziehen. Der spätere Dreifachtorschütze Juriy Safanyuk glich aus (15.). Nach einem Doppelschlag binnen zwei Minuten führte Nico Röder die Platzhirsche mit 3:1 fast schon auf die Siegerstraße (17., 19.), doch Safanyuk und Philipp Alt ließen Ehrang am Leben. Turbulent ging es auch im zweiten Durchgang weiter. Zunächst verursachte ein Zewener ein Eigentor und ließ die Gäste in Führung gehen – 3:4 (55.), doch wieder war es ein Doppelschlag in kurzer Folge, die der Heimelf zu einem 5:4-Vorsprung verhalfen. Christopf Oberhausen und Marvin Kugel trafen. Thomas Sturm erhöhte in der 82. Minute auf 6:4. Zu mehr als das 5:6 aus Ehranger Sicht durch Safanyuk reichte es aber nicht mehr. Am Ende freuten sich beide Mannschaften über den Klassenerhalt: Zewen als Aufsteiger ebenso wie Ehrang, das durch den Klassenverbleib der eigenen zweiten Mannschaft auch in der Liga bleibt.

SSG Mariahof – SG Welschbillig II 

8:0 (4:0)
Mit 0:8 kam die bereits seit Längerem als Absteiger feststehende SG Welschbillig/Kordel II auf Mariahof arg unter die Räder. Die Messen waren bereits nach den ersten 45 Minuten gesungen, als Nico Geib, Vincent Wick, Dirk Geib und Achim Millen einen 4:0-Halbzeitvorsprung herausschossen. Wick, Joel Linz, Spielertrainer Benny Weiler sowie Vincenzo Geyersbach schraubten das Ergebnis noch auf 8:0. Während Welschbillig den Gang in die D-Klasse antreten muss, gab sich Mariahofs Benny Weiler schon wieder kämpferisch, was die nächste Saison angeht: „Wir wollten eigentlich aufsteigen, das hat leider nicht geklappt, weil es auch zwei andere gute Mannschaften gab. Wir hatten ein bisschen Verletzungspech. Wir haben bereits den ein oder anderen Neuzugang für die nächste Serie und wollen dann nächste Saison unbedingt wieder angreifen.“ Mariahof schließt das Spieljahr mit 55 Punkten auf Rang drei ab.

SV Olewig II – SV Udelfangen 

5:1 (1:1)
Auch Olewig fand zum Saisonabschluss noch mal in die Siegspur zurück und konnte vornehmlich im zweiten Durchgang den Unterschied machen. Zunächst ließ der überragende Tim Schumacher den SVO in Führung gehen, doch Faraj Karada egalisierte diese nur fünf Minuten später (21.). Nach dem Seitenwechsel packte Olewig eine Schippe drauf und kam binnen zwei Minuten auf die Siegerstraße, als Schumacher zum Zweiten und Joshua Ruland die Kugel ins Netz bugsierten. Schumacher zum Dritten und Heiko Koenen mit dem 5:1 rundeten mit ihren Treffern den starken Auftritt des SVO ab. Olewig bleibt in der Endabrechnung Vorletzter, hat aber Glück, dass es einen direkten Absteiger gibt und ihm die Relegation erspart bleibt. Udelfangen beendet eine sehr durchwachsene Saison auf dem achten Platz.

FAZIT: Die SSG Kernscheid marschierte ungeschlagen durch die Saison und steigt nach nur einem Jahr Abstinenz direkt wieder in die Kreisliga B auf. Der SV Alemannia Trier feiert die Vizemeisterschaft und wird an der Aufstiegsrelegation zur B-Liga teilnehmen. Der einzige Absteiger in die D-Klasse heißt SG Welschbillig/Kordel II. (ls)