Zwei überraschende Resultate gab es am dritten Spieltag. Die Sauertaler Reserve musste beim 1:2 in Trier-Irsch gegen die unbequeme Aufsteigertruppe der SSG Kernscheid sämtlche Punkte abgeben. Und Titelkandidat SSG Mariahof kam beim Gastspiel in Langsur gegen die Zweitvertretung der SG Zewen nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Euren bezwang dagegen Olewig klar mit 5:0.

SSG Kernscheid II – SG Ralingen II
2:1 (0:1)
Völlig überraschend setzte es für die SG Ralingen II am Irscher Lärchenweg eine 1:2-Niederlage beim Aufsteiger aus Kernscheid. Der im Aufbautraining für die erste Mannschaft befindliche Jens Boden ließ die Sauertaler nach Vorarbeit von Martial Servais noch in der 19. Minute in Führung gehen, doch zwei Stürmer machten an diesem Nachmittag den Unterschied. Florian Baus egalisierte kurz nach der Pause die Ralinger Führung und zwei Minuten vor Schluss gelang Torjäger Marco Schirra der umjubelte Siegtreffer. Gästespieler Max Pesch sah in der 88. Minute wegen Meckerns die Gelb-Rote Karte.

SG Zewen II – SSG Mariahof
1:1 (1:1)
Die Tore in Langsur fielen bereits im ersten Durchgang. Pascal Lochen brachte die Elf von Zewens Trainer Bastian Schmaus nach 40 Minuten per Foulelfmeter in Führung. Sekunden vor dem Halbzeitpfiff egalisierte Mariahof die Zewener Führung. Vincent Wick hatte nach Zuspiel von Björn Thomas getroffen. Im ausgeglichenen zweiten Durchgang schaffte es Mariahof nicht, die massiv gestaffelte Zewener Abwehr zu knacken. Da half selbst ein zehnminütiges Überzahlspiel nicht, nachdem sich Zewens Eric Pasucha in der 80. Minute die Ampelkarte eingehandelt hatte. Noch vor Jahresfrist feierte Mariahof an der Mosel einen 9:1-Sieg.

TuS Euren II – SV Olewig II
5:0 (3:0)
Die arg dezimierten Olewiger hatten auch in ihrem dritten Spiel keine Siegchance. Bereits nach acht Minuten klingelte es zum ersten Mal im SVO-Kasten, als Emanuel Meyer vollendete. Als Dominic Zillgen (25.) und Nico Rietz (32.) zwei weitere Treffer nachschoben, war die Partie bereits zur Pause entschieden. Den Gästen muss man zugute halten, dass sie nie aufgaben und ihren Kasten bis fünf Minuten vor Schluss nochmals sauber hielten. Denn die Tore zum 5:0 von Meyer und Dominik Jahn fielen erst in der Schlussphase. Zwar standen vier weitere Akteure auf dem Spielberichtsbogen bei den Gästen, doch eine Einwechslung kam nicht zustande.