Die einen Lauf an, doch die anderen Siegen – der SV Tawern II haderte im Spiel gegen die SG Wincheringen mit der eigenen Effektivität und verlor am Ende mit 3:4. Der SG WMP dürfte es egal sein, denn die Mannschaft von Uwe Repplinger feierte den vierten Sieg in Folge. Damit sind die Wincheringener aktuell die formstärkste Mannschaft der Liga.

SV Tawern II – SG Wincheringen
3:4 (2:2)
Wincheringen siegte weiter: Nach dem Führungstreffer des Tawerners Daniel Gilweit (24.) glich die SG WMP durch ein Eigentor aus (32.). Die erneute SVT-Führung durch Sebastian Bittner (40.) konterte Michael dos Santos (44.). Ein Wincheringer Doppelschlag durch Sebastian Thies (54.) und Bruno Lopes (60.) sicherte den Auswärtssieg. Tawerns Gilweit verkürzte in der 67. Minute zum 3:4-Endstand. Für SVT-Coach Torsten Dax eine unverständliche Niederlage: „Das war definitiv unnötig. Wir waren über die komplette Spielzeit besser, haben aber vier Fehler gemacht, die Wincheringen alle bestraft hat.“ Wincheringens Trainer Uwe Repplinger sah aufgrund „leichter Feldvorteile“ hingegen einen Sieg, der „in Ordnung“ ging.

VfL Trier II – SV Kirf
3:0 (1:0)
Nach dem frühen Tor von VfL-Torjäger Andreas Häusler hielt sich der Tabellenvorletzte aus Kirf wacker (8.). Erst in der Schlussphase der Partie sicherten Timo Heller (76.) und Timo Schenten (82.) den Hausherren drei Punkte.

SV Wasserliesch II – SG Nittel II
6:1 (3:0)
Anders als im Duell der ersten Garden feierte die Wasserliescher Reserve einen deutlichen Derbysieg. Eric Jakoby schoss den SVW bereits in der fünften Minute in Front. Ein Doppelschlag von Mahmud Mansour (24.) und Philipp Seer (27.) schraubten das Ergebnis weiter in die Höhe. In Hälfte zwei verkürzte Nittel durch Sebastian Hein auf 1:3 (52.). Zur Aufholjagd kam es dennoch nicht mehr, denn Julian Jakobs (63.), Jakoby (78.) und Mansour (87.) ließen drei weitere Treffer folgen.

SG Hochwald II – FC Könen II
5:1 (4:0)
Durch die Tore von Martin Baumann (2.), Tim Engelhardt (22.) und Miran Metaj (27., 31.) machte Primus Hochwald II bereits zur Pause alles klar. Dementsprechend flachte die Partie gegen den FC Könen II in der zweiten Halbzeit ab. In der Nachspielzeit stellte Engelhardt das Ergebnis auf 5:0 (91.). Ein Eigentor der Hochwälder sorgte für den 1:5-Endstand (93.).