Ganze drei Spiele gelangten am vergangenen Wochenende zur Austragung. Neben dem Spiel des Tages, das Butzweiler in Langsur verdient mit 5:2 für sich entschied, hatten auch die Teams aus Mariahof und Trier-Nord gut lachen. Die SSG siegte im Sauertal hoch mit 8:0 und unterstrich ihre Ambitionen. Der Lohn ist die Tabellenführung. Die Alemannia ließ in Euren nichts anbrennen und siegte mit 4:0 ähnlich souverän.
SG Ralingen – SSG Mariahof
0:8 (0:4)
Im Sauertal gelang der SSG Mariahof ein geradezu euphorischer Erfolg, der ihr sogar die Tabellenführung bescherte. Dabei überragte ein Mann alle: Michael Blang war an diesem Tag nicht zu halten, sodass die vier Tore des ehemaligen Mattheisers eine neue Bestmarke darstellten und die Titelambitionen eindrucksvoll unterstrichen. Blang war bereits nach 100 Sekunden erfolgreich, als er von Dennis Frisch angespielt wurde. Beim 3:0 assistierte ihm ebenfalls Frisch. Das 4:0, das auch gleichzeitig den Pausenstand bedeutete, fiel nach schöner Vorarbeit von Spielertrainer Benny Weiler. Und zu guter Letzt profitierte der Mariahofer Ausnahmestürmer noch einmal von einem Querpass in den freien Raum von Weiler, dessen Assist das 7:0 zur Folge hatte. Weiler selbst war zweitbester Mann auf dem Platz und steuerte neben seinen drei Vorlagen – er bediente Björn Thomas bei seinem Tor zum 5:0 – auch die Treffer zum 2:0 und 6:0 bei. Da gerät fast in Vergessenheit, dass Dennis Millen mit dem Schlusspfiff auf 8:0 stellte. Da der bisherige Leader Udelfangen spielfrei hatte, stürmte die SSG an die Tabellenspitze.
TuS Trier-Euren II – Alemannia Trier
0:4 (0:3)
Der Auswärtsaufgabe im Trierer Westen entledigte sich die Alemannia in souveräner Manier. Gegen die ersatzgeschwächte Lokalelf war bereits nach 35 Minuten die Birne geschält. Kevin Flesch nutzte in der 20. Minute eine schöne Kombination über Maikel Peters zur Führung. Mike Schulz traf nur sieben Minuten später nach Vorarbeit von Matthias Schneemilch zum zweiten Tor. Als Tim Weber in der 35. Minute nach Zuspiel von Michel Günther auf 3:0 stellte, war die Partie vor der Pause entschieden. Die Mannschaft von Franz-Josef Krämer ließ es im zweiten Durchgang etwas gemächlicher angehen, sodass Euren zu ein, zwei eigenen Möglichkeiten kam. Weil die Gäste aus Trier-Nord mit Thomas Stadtkowitz einen stellungssicheren Torwart zwischen den Pfosten hatten, blieb Euren der Torjubel verwehrt. Den Schlusspunkt setzte Sven Prinz mit dem 4:0 (89.).