Es ist geschafft! Die SSG Kernscheid hat sich mit einem 4:0-Erfolg beim FSV Kürenz zum vorzeitigen Meister gekürt und kehrt nach nur einem Jahr Abstinenz in die Kreisliga B zurück. Der Glückwunsch geht nach Kernscheid! Im Kampf um Platz zwei hat sich derweil eine Vorentscheidung ergeben.
FSV Kürenz – SSG Kernscheid 0:4 (0:1)
Mit dem 4:0-Sieg auf dem Petrisberg baute die SSG Kernscheid ihr Meisterstück und steigt nach nur einem Jahr in der C-Klasse auf direktem Wege wieder auf. An der Behringstraße passierte eine gute halbe Stunde lang nichts, ehe Henrik Wanzek mit einem Freistoßtor aus spitzem Winkel der Dosenöffner gelang. „Bis dahin war es zäh“, sagte Spielertrainer Jona Schulz. Als mit dem letzten Angriff in der ersten Halbzeit der zweite Kernscheider Treffer folgte, war die Partie entschieden. Eine Rechtsflanke von Florian Baus verwertete Torjäger Marco Schirra per Kopf. Als Baus zehn Minuten nach dem Seitenwechsel das 3:0 gelang, war nicht nur das Spiel gelaufen, sondern auch die Meisterschaft. Nach dem 4:0 von Schirra in der 83. Minute feierten die Kernscheider Spieler nebst Anhang spontan die eingefahrene Meisterschaft, um sich nach den obligatorischen Jubelposen für die Pressefotografen zu einer kleinen Grillfeier nach Kernscheid zurückzuziehen. Trainer Jona Schulz: „Das 1:0 von Henrik war der Dosenöffner, das 2:0 von Marco dann schon die Entscheidung. Wir sind natürlich glücklich, dass wir vorzeitig Meister sind. Die Jungs haben eine tolle Saison gespielt.“ Die Kernscheider Meisterfeierlichkeiten gehen am Dienstag, wenn die traditionelle Hexennacht ansteht, zum gemütlichen Teil der Saison über. „Dann feiern wir den Titel mit der dritten Halbzeit“, sagt Schulz. Kürenz’ Trainer Ralf Fischer konstatierte, dass „wir in der ersten Hälfte hinten stabil gestanden haben. Die Tore fielen durch Standards. In der zweiten Halbzeit ging dann auch wegen der dünnen Personaldecke wenig.“
TuS Euren II – SSG Mariahof 3:2 (0:0)
Der Last-Minute-Treffer von Giannis Kaloeidis in der Nachspielzeit könnte Folgen haben. Denn das 3:2 für die Eurener Reserve bedeutete eine bittere Niederlage für die SSG Mariahof, die damit sieben Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz zwei aufweist. Doch nicht nur das ärgerliche Gegentor in der 92. Minute stand unter keinem glücklichen Stern für die Weiler-Elf, mit Vincent Wick fiel der Torjäger bereits in der 33. Minute verletzungsbedingt aus. Nach Vorarbeit von Michael Burg gelang Kaloeidis der Führungstreffer (54.), doch Mariahof antwortete eindrucksvoll. Binnen fünf Minuten drehten die Trier-Süder die Partie durch die Tore von Michael Weiland und Nico Geib. Dennis Graf schob in der 77. Minute dann doch zum 2:2 ein, bevor Kaloeidis nach Vorlage von Heiko Schneider die Kugel zum dritten Male über die Linie beförderte. Eurens Kevin Kahlen sah sechs Minuten nach seiner Einwechslung in der 84. Minute die Gelb-Rote Karte.
SV Sirzenich – Alemannia Trier 0:5 (0:3)
Nichts dem Zufall überließ die Alemannia bei ihrem Gastspiel in Sirzenich. Mit einem konzentrierten Auftritt stellten Maikel Peters, Matthias Schneemilch und Dennis Peters mit ihren Treffern zum 3:0-Pausenstand früh die Weichen auf Sieg. Die Gäste aus Trier ließen auch im zweiten Durchgang den Ball gut durch die eigenen Reihen zirkulieren und durch Peters und Marvin Rach zwei weitere Tore folgen. SVA-Trainer Yadi Görür war zufrieden: „Wir haben in dieser Woche gut gearbeitet und unsere Ausfälle gut kompensiert. Weil wir diszipliniert waren und unseren Job gemacht haben, fiel der Sieg am Ende auch in der Höhe verdient aus.“
SG Welschbillig II – SV Udelfangen 1:7 (1:1)
Bis zur 55. Minute hielt das Tabellenschlusslicht gut mit. Denn Christoph Naumann hatte die Udelfanger Führung durch Marc Nowack aus der 22. Minute mit dem Halbzeitpfiff egalisiert. Im zweiten Abschnitt zahlten sich die konditionellen Vorteile der Gäste auch in Toren aus. Pascal Gerhardt gelang die Udelfanger Führung und danach fielen die weiteren Tore wie reife Früchte. Dreimal Pierrick Engoutou, Andre Vilz und nochmals Gerhardt sorgten für zufriedene Gesichter im Lager des SVU.
SG Ralingen II – SV Olewig II 3:1 (3:1)
Sämtliche Tore fielen in Halbzeit eins. Max Pesch legte für die Sauertaler vor, doch Carsten Jutz fand eine zeitnahe Antwort. Als Philipp Lehnertz (35.) und Thomas May (41.) innerhalb kürzester Zeit auf 3:1 erhöhten, war der Ralinger Sieg bereits nach 45 Minuten wasserdicht. Trainer Heiko Dahler: „Es war ein relativ ungefährdeter Sieg ohne die Unterstützung aus der ersten Mannschaft. Wir rücken unserem Minimalziel Platz vier ein Stück näher.“
FSG Ehrang III – DJK St. Matthias II 6:2 (3:1)
Unter dem kurzfristig für den in die erste Mannschaft aufrückenden Martin Klein installierten Interimscoach Benedikt Buschmann setzte es für die Mattheiser auf der Ehranger Heide eine empfindliche 2:6-Niederlage. Ehrang war in allen Belangen die bessere und deutlich gefährlichere Mannschaft und zog mit dem Sieg am Gegner auch tabellarisch vorbei. Für die DJK trafen Buschmann selbst und Timo Löhndorf. Die Treffer für die Platzherren erzielte Alexander Krieger (3x), Moritz Reuter, Philipp Schmitz und Wolfgang Klein. (ls)