Nach Ruwertal hat es nun auch Föhren gegen Schöndorf erwischt: Der Schillinger Hartplatz erwies sich für die Gäste als ungewohntes Geläuf und im Ergebnis dessen musste Föhren beim FC Schöndorf II eine bittere Pleite einstecken. Während Hermeskeil nach zwei deftigen Schlappen dem Tabellenende entgegentaumelt, hat Beuren seinen Positivtrend fortgesetzt. 

FC Schöndorf II – SV Föhren II
3:1 (2:1)
Für Föhren begann die Partie standesgemäß: Als Fynn Orth die Lücke fand und zur Gästeführung einnetzte, ahnte noch niemand, dass es für die glücklosen Gäste das einzige Tor bleiben würde. Denn der FCS fand mit dem 1:1 von Pascal Gauer eine schnelle Antwort, als es quasi im Gegenzug vom Anstoß weg in die Föhrener Hälfte ging. Noch vor der Pause legte Gauer den Doppelpack schnürend zum 2:1 nach (25.). Föhren brachte zwar nochmals frische Offensivkräfte in die umkämpfte Partie, doch als Marius Falk einen Konter zum 3:1 abschloss, war der zweite Schöndorfer Saisonsieg perfekt.

SG Rascheid II – TuS Schillingen II
5:3 (3:2)
„Es war ein kampfbetontes Spiel, das wir 40 Minuten im Griff hatten. Wir haben schnell 3:0 geführt, aber vor der Pause zwei Standardtore kassiert: Hintenraus hatten wir auch den Ticken mehr Glück und mehr Siegeswillen in uns“, fiel das Statement von Rascheids Trainer Jan Kolling positiv aus. Nach dem 3:3, das erneut nach einem Standard fiel, gelangen Daniel Großmann und Fabian Biwer in der Nachspielzeit die alles entscheidenden Treffer zum 5:3. Vor der Halbzeit hatten Manuel Hoffmann (2) und Simon Kolz die Hausherren in Führung gebracht. Die Schillinger Tore erzielten Tobias Geisen, Marvin Krantz und Christian Görgen.

SG Beuren – SG Osburg III
6:2 (4:0)
Mit 6:2 fiel der Sieg der SG Beuren nie in Gefahr geratend und auch in dieser Höhe verdient aus. Spielertrainer Jörg Lauer, der sich nach einer Notbremse den erst dritten Roten Karton seiner langen Karriere einhandelte, konstatierte: „Wir haben es heute richtig gut gemacht und unsere Chancen auch mal effektiv genutzt. Aus fünf Chancen haben wir die ersten vier Tore gemacht.“ Andre Weinbergs Doppelpack (7., 9.) legte den Grundstein zum klaren Sieg. Frederik Trösch (23.) und Timo Steines (41.) legten noch vor der Pause zum 4:0 nach, ehe Weinberg zum Dritten und Trösch, der das halbe Dutzend vollmachte, auf 6:0 stellten. Lukas Werhan per Elfer und Nico Kirch trafen für Osburg.