Mühsam ernährt sich die SG Schoden II! Gegen die SG Wiltingen hat die Mannschaft zwar einen 0:2-Rückstand gedreht, kam am Ende dennoch nicht über ein 1:1 hinaus. Für Euren gab es beim 4:2 in Wawern wieder Grund zum Jubeln.

SG Wawern – TuS Euren
2:4 (1:2)
War das der Befreiungsschlag für Euren? Spielertrainer Mathias Duewel legte los und schoss in der 21. Minute das 1:0 für den TuS. Kurze Zeit später erhöhte Nico Rietz auf 2:0. Fabian Persch verkürzte kurz vor der Pause per verwandeltem Foulelfmeter auf 1:2 und machte es spannend. Doch nach dem Wechsel ließ sich Euren den Sieg nicht mehr nehmen. Mathias Duewel sorgte per Doppelschlag (61. und 70.) für das 4:1. Wiederum Fabian Persch sorgte mit einem versenkten Strafstoß für den 2:4-Endstand.

SG Schoden II – SG Wiltingen
2:2 (0:2)
Bereits am Mittwoch der vergangenen Woche hat die SG Wiltingen einen 2:0-Vorsprung verspielt. Marius Mergen (25.) und Sebastian Esch (36.) schoss das 2:0 für die Gäste heraus. Aber in der zweiten Halbzeit drehte Schoden auf und zeigte eine gute Moral. Tobias Wagner (59.) und Michael Bart (81.) schossen den 2:2-Ausgleich.

SG Nittel II – SSG Mariahof
6:0 (1:0)
In der ersten Viertelstunde war Mariahof dran und hatte einige gute Chancen, doch Nittel fing sich und übernahm die Kontrolle. „Wir hätten früher führen müssen“, sagte Nittels Trainer Oliver Konter. In der 25. Minute erlöste ihn Sebastian Hein und schoss das 1:0. Nach der Pause wehrte sich Mariahof nur zehn Minuten lang, denn nach dem 2:0 von Jake Hogan (55.) gab es keine Gegenwehr mehr. Nicolas Weber (65.), Sebastian Hein (71. und 73.) sowie Kevin
Weber besorgten den 6:0-Endstand. „In diesem fairen Spiel war der Bann nach unserem zweiten Tor gebrochen“, sagte Nittels Trainer Konter.

SV Sirzenich – SV Wasserliesch
3:0 (0:0)
In der ersten Hälfte entwickelte sich eine ausgeglichene Partie. „Wir hätten 1:0 führen können, haben aber unsere Chancen nicht genutzt“, sagte Wasserlieschs Coach Carlo Lambert nach dem Match. Das rächte sich in der zweiten Hälfte: Sirzenich kam motiviert aus der Kabine und ging in der 48. Minute durch Tim Brandscheid in Führung. Nur vier Minuten später legte Alek Klodt nach und erzielte das 2:0 für den SVS. Sirzenich marschierte weiter nach vorne und hatte das 3:0 in der 75. Minute auf dem Fuß, doch Aleks Klodt verschoss einen Elfmeter. Wasserlieschs Keeper Sebastian Roos parierte. Wasserliesch konnte dem nichts mehr entgegensetzen und kassierte in der 85. Minute noch das 3:0 von Peter Grundheber.

SV Olewig – SV Udelfangen
7:1 (3:0)
Olewigs Trainer Andreas Wagner war nach dem Spiel logischerweise erfreut und hatte gleich eine Erklärung für den Kantersieg: „Das frühe Tor hat uns natürlich geholfen.“ Thomas Schad schoss bereits in der zweiten Minute das 1:0 für den SVO und Udelfangen war geschockt, fing sich dann aber wieder. Dennoch legte Olewig gegen Ende der ersten Hälfte nochmals zu. Lars Weber schoss in der 35. Minute das 2:0 und vier Minuten später erhöhte wiederum Thomas Schad zum 3:0-Pausenstand. „Wir haben nicht nur das frühe Tor genutzt, sondern auch die Chancen. Durch den schnellen Gegentreffer hat Udelfangen die Abwehr etwas geöffnet und wir haben die Lücken effektiv genutzt“, sagte Olewigs Trainer Andreas Wagner. So wie in der 47. Minute, als Deny Surma das 4:0 markierte. Keine Minute später sorgte Udelfangens Mark Wirsch durch den 1:4-Anschlusstreffer für ein Fünkchen Hoffnung, das aber von Olewigs Lars Weber direkt wieder ausgepustet wurde (49.). Nach dem 5:1 trafen Philipp Weber (77.) und Lars Weber (88.) zum 7:1-Endstand.

FC Könen – SG Ralingen II
1:2 (0:1)
Der FC Könen erlebte eigentlich ein Spiel wie jedes andere – zumindest in dieser Saison. Schon sieben Mal ist die Mannschaft von Trainer Stefan Reifenberg 0:1 in Rückstand geraten, konnte sich aber meistens wieder befreien und sammelte Punkte. Meistens. Gegen Ralingen vergaben die Mannen des FCK reihenweise Torchancen und wurden knallhart bestraft. „Wir hatten gefühlte 100 Torchancen. Sicherlich ist auch Pech dabei, aber wenn wir so viele Chancen vergeben, dann ist das auch eine Frage der Qualität. Deswegen bin ich heute enttäuscht“, sagte FCK-Trainer Stefan Reifenberg. Ralingen spielte abwartend und vor allem effektiv. Tobias Marmann stahl sich in der 42. Minute frei und schoss das 1:0 für die Gäste. „In dieser Situation verloren wir den Ball, liefen in einen Konter und da war es passiert“, erinnerte sich Reifenberg. Sein Team kam zunächst zurück und Simon Fell glich in der 61. Minute aus. Doch sieben Minuten später zerstörte Maximilian Burg die Heimsieg-Hoffungen. Der Ralinger zimmerte die Kugel aus etwa 25 Metern unhaltbar in den Winkel und sicherte seiner Mannschaft dadurch den 2:1-Auswärtserfolg. „Das war ein Sonntagsschuss“, sagte Reifenberg, der den Blick wieder nach vorne richtete: „Jetzt hat es uns auch mal erwischt, aber wir wollen oben dranbleiben.“