Nach der etwas unglücklichen 2:3-Niederlage im Trierer Süden steht die SG Welschbillig II als Absteiger in die D-Klasse fest. Das Team von Trainer Christian Eschmann hat nach 22 Spieltagen sechs Punkte auf dem Konto und kann sich auch theoretisch nicht mehr retten. Für die Hausherren aus der Basteistadt gab es nach sehr durchwachsenen Leistungen zuletzt mal wieder ein Erfolgserlebnis. 

Obwohl ohne Ambitionen nach Feyen gereist, verkaufte sich die als Absteiger in die D-Liga bereits feststehende SG Welschbillig teuer. Bis in die Schlussviertelstunde hinein sah es nach einem Remis aus, ehe Sven Schönhofen den eigenen Anhang mit dem 3:2-Siegtreffer erlöste. Die DJK legte von Beginn an den Vorwärtsgang ein und zeigte sich drückend überlegen. Timo Löhndorf fand nach knapp einer halben Stunde die Lücke zum 1:0. Welschbillig gab sich nicht auf und machte in der Folge geschickt die Räume zu, sodass die Hausherren kaum zu nennenswerten Chancen kamen. Im Gegenteil: Einen Tempogegenstoß über die rechte Seite nutzte Sascha Müller Sekunden vor der Pause nach Vorarbeit von Rene Wilbert zum 1:1-Ausgleich. Nach rund einer Stunde wurden die Gäste ein zweites Mal kalt erwischt, als Nico Hennen schnurstracks in den Sechzehner eindrang, dort aber regelwidrig zu Fall kam. Den Elfmeter verwandelte Benedikt Buschmann zum 2:1 (62.). Doch auch diesmal schien Welschbillig vom erneuten Rückstand wenig beeindruckt zu sein. Im Gegenzug gelang Niklas Bettendorf der erneute Ausgleich. Das bessere Ende hatte die DJK, als Buschmann präzise auf Sven Schönhofen flankte und dieser fünf Minuten vor Schluss doch noch das Siegtor erzielte. Für Matthias‘ Jan Näckel war nach 79 Minuten ebenso Schluss wie für Welschbilligs Keeper Andreas Mörschbacher, die sich den Roten Karton einhandelten. DJK-Coach Martin Klein: „Weil Welschbillig es auch gut gemacht hat, sind wir froh über den Dreier.“