Im Rheinlandliga-Spitzenspiel gegen die SG Mülheim-Kärlich bekam die SG Hochwald klar ihre Grenzen aufgezeigt. Dennoch darf die Hochwald-Elf auf ein starkes Fußballjahr zurückblicken, welches man auf dem zweiten Platz beendete.

Mit vier Siegen in Folge visierte die SG Hochwald auch gegen Spitzenreiter SG Mülheim-Kärlich den Dreier an. Aus dem Erfolg und dem Überwintern auf Rang eins wurde jedoch nichts, denn gegen den Primus bekamen die Hochwälder ihre Grenzen aufgezeigt. Die SGMK spielte auf heimischem Kunstrasen stark auf und nutzte durch Pascal Steinmetz gleich die erste Abschlussmöglichkeit zur Führung (2.). Mit der Führung im Rücken dominierten die Hausherren die folgenden Minuten, pressten aggressiv und zwangen die Gäste aus dem Hochwald immer wieder zu Fehlern. Entsprechend schwer fand die SGH ins Spiel, die den Mülheimer Chancenwucher aber beinahe bestrafte, als Julian Bidon wenige Minuten vor dem Seitenwechsel an SGMK-Schlussmann Michael Wall scheiterte. Kurz darauf legten die Hausherren nach: Mülheim-Kärlich schaltete nach einem Ballverlust der SG Hochwald schnell um und nutzte in Person von Tom Burscheid einen Abpraller zum 2:0-Pausenstand (45.).

Im zweiten Durchgang erwischten zunächst die Gäste den besseren Start, fanden gegen eine gut gestaffelte Mülheimer Defensive jedoch kaum Räume. Im Gegenzug nickte Christoph Fritsch eine Ecke zum 3:0 ein (64.) – die Vorentscheidung. Die Hausherren übernahmen im Anschluss wieder mehr Spielanteile, kamen zu weiteren Chancen und legten in der 74. Minute durch Martin Jacobs das 4:0 nach. Weitere Treffer sollten – trotz eines Alu-Treffers der SGMK – nicht mehr fallen. 

Die Mülheim-Kärlicher behaupteten mit dem Sieg ihre Spitzenposition und bauten den Vorsprung zum Tabellenzweiten auf fünf Punkte aus. Diesen Rang haben aktuell die Hochwälder inne, die mit zwölf Siegen, drei Remis und vier Niederlagen auf ein starkes Fußballjahr zurückblicken dürfen.