Ein scheinbar übermächtiger Gegner wartet auf den Underdog aus dem Hochwald. Mit der spielstarken Ehranger Fohlenelf hat sich die SG Thomm II wahrlich keinen Gegner auf Augenhöhe ausgesucht. Doch ein Finale ist nie ein Wunschkonzert, obwohl die SG Thomm II als frisch gebackener Meister der C-Liga Mosel/Hochwald und gerade erst in die B-Klasse aufgestiegen ist.
Trotz der jüngsten Erfolge und der Euphorie im Hochwald rückt Trainer Christian Grünen die Verhältnisse zurecht: „Wir wissen, was Ehrang für Qualitäten hat, wir sind deshalb krasser Außenseiter, nicht nur wegen der Klassenzugehörigkeit. Doch wir haben den Pokalverteidiger Nittel ausgeschaltet, warum sollten wir Ehrang nicht auch ein bisschen ärgern. Wir gehen mit viel Spaß in dieses Finale.“ Grünen, der mit Christoph Brucker das Traineramt ausübt, wird dabei auf seinen Allrounder Sascha Kronz verzichten müssen. Der ist gesperrt, weil er sich jüngst im Punktspiel eine Rote Karte einhandelte. „Das ist sehr schade, er hat während der gesamten Saison unser Spiel nach vorn getrieben, er war als defensiver Sechser unstrittig die Nummer eins.“ Dafür vertraut der Spielertrainer auf seine Abwehrformation mit Andre Jakoby, Matthias Dellwing, Max Schuler und Alex Becker. Da Philipp Hurt und Philipp Axer nicht unter die Stammspielereigenschaft fallen, dürften auch sie für zusätzliche Stabilität nach hinten sorgen. „Die Erwartungshaltung ist nicht so groß, weil Ehrang eine permanent junge und spielstarke Mannschaft hat. Da werden wir mit anderen Mitteln dagegenhalten müssen“, sagt Grünen, der mit mehr als hundert Zuschauern aus dem eigenen Umfeld rechnet.
Die SG Ehrang hat sich im Halbfinale gegen Schweich nach Verlängerung mit 5:2 durchgesetzt. Kevin Macat wurde zum Matchwinner, schlug nach seiner Einwechslung in der 91. Minute gleich doppelt zu. „Das hätte auch anders ausgehen können, denn Schweich hatte in den zehn Minuten vor Ende der regulären Spielzeit zwei dicke Chancen“, blickt Coach Harry Thömmes zurück. Doch jetzt soll der erste Pokalsieg seit über 20 Jahren her. „Wir wollen unsere Serie fortsetzen, denn in diesem Jahr sind wir ungeschlagen. Ich habe alle fünf A-Jugendspieler nominiert und ihnen so ein Dankeschön für die fortwährende Unterstützung gesagt.“ Thömmes hat Respekt vor dem Endspielgegner: „Als C-Ligist im Finale zu stehen ist nicht so selbstverständlich. Die haben Nittel rausgekickt und schwimmen ohnehin auf einer Euphoriewelle. Die werden kratzen, beißen und um ihr Leben laufen, wenn es lange torlos steht. Da müssen wir hochkonzentriert rangehen.“ Thömmes, der unter der Woche zu einem Trainerlehrgang in Koblenz weilte, muss jedoch auf Kapitän Lukas Heck verzichten, der eine Adduktorenzerrung auskurieren muss. Fraglich ist auch Markus Wolff, der sich mit Knieproblemen herumplagt. „Die Siegprämie von tausend Euro mitzunehmen wäre nicht so schlecht, die könnten wir für unsere Abschlussfahrt in zwei Wochen nach Mallorca gut gebrauchen“, ist Thömmes zusätzlich motiviert. Das Finale wird von einem Gespann unter der Leitung von Dominik Mainzer gepfiffen. Anstoß ist am Freitag, dem 22. Mai, auf dem Hybridrasen in Geisfeld um 19 Uhr.
EXTRA I: Der Weg der Finalisten ins Endspiel
SG Ehrang
(A) Alemannia Trier 4:0
(A) FC Könen 4:3
(H) SSG Mariahof 7:0
(H) Hermeskeiler SV 6:3, VF
(H) TuS Schweich II 5:2 n.V.
SG Thomm II
(H) SG Pölich 2:0
(H) SG Longuich 1:0
(H) SG Nittel 1:0
(H) SV Konz II 2:0, VF
(H) SG Saarburg 1:0 n.V., HF
EXTRA II: Die Endspiele der letzten fünf Jahre
2014 in Trier-Tarforst: SG Nittel – SV Tawern 2:0
2013 in Schoden: DJK St. Matthias – SSG Mariahof 8:0
2012 in Welschbillig: SV Pölich – SV Tawern 2:3 n.V.
2011 in Hentern: SG Ruwertal – SG Hochwald Zerf 3:2
2010 in Lampaden: SG Irsch/Schoden/Ockfen – SG Hochwald 8:0