Die Zweitvertretung der TuS Mosella Schweich und die SG Ehrang sind die Sieger des 21. Spieltags in der Kreisliga A. Dank ihrer jeweiligen Erfolge machten beide Teams einen großen Schritt aus der Abstiegszone. Aber auch Krettnach und Tawern landeten wichtige Dreier. Olewig und Welschbillig stecken dagegen weiterhin tief im Abstiegssumpf, während Mariahof wohl bereits für die B-Liga planen kann.

SG Ehrang – SG Welschbillig 4:1 (3:1)

Mit dem vielleicht schnellsten Tor der Saison stellte Ehrang die Weichen früh auf Sieg. Nach einer Ecke von Yannick Thömmes hämmerte Markus Wolff den Ball volley in den Winkel (1.). Dieser Blitzstart gab den jungen Ehrangern Sicherheit, die Elf von Trainer Harry Thömmes ließ nun Ball und Gegner laufen. Folgerichtig fiel das 2:0: Der starke Moritz Neufang erlief einen Querpass der Welschbilliger Abwehr, passte steil auf Wolff, der Gäste-Keeper Christian Vollmann keine Chance ließ. Erneut Wolff schickte dann nach einer halben Stunde Kevin Macat auf die Reise, der dann souverän einschob. Die Partie schien gelaufen, doch Welschbillig gab nicht auf. Nico Elzer erzielte kurz vor der Pause per Direktabnahme das 3:1 (40.) und auch nach dem Seitenwechsel war es zunächst die Elf von Spielertrainer Marc Görres, die den Ton angab. Doch Marius May vergab die größte Chance, als er mit einem Heber am stark reagierenden Florian Barthel im Ehranger Tor scheiterte (53.). Nach und nach arbeitete sich Ehrang zurück ins Spiel und als Jonas Amberg mit einem direkt verwandelten Freistoß das 4:1 markierte, war die Partie entschieden. „Wir haben unser spielerisches Potenzial gut ausgespielt und auch in der Höhe verdient gewonnen“, meinte Thömmes nach dem Spiel. Welschbilligs Co-Trainer Alexander Roso musste neidlos anerkennen: „Ehrang war fußballerisch besser. Wir hätten in unserer stärksten Phase das 3:2 machen müssen.“

TuS Schweich II – SSG Mariahof 3:1 (1:1)

Schweich begann sehr stark und schnürte Mariahof in die eigene Hälfte ein. Folgerichtig fiel das 1:0, als Andre Steffgen einen Querpass von Ismail Omayrat einschob. Danach verpasste die Elf von Trainer Georg Schanen, das Ergebnis weiter auszubauen, allein Kenan Mehmeti hatte mehrere gute Einschussmöglichkeiten. Stattdessen konnten die Gäste durch einen direkt verwandelten Freistoß von Sascha Schirra den Ausgleich erzielen (35.). Nach dem Seitenwechsel erhöhte Schweich wieder die Schlagzahl. Nach einer Flanke von Steve Kirchen köpfte der eingewechselte Marc Fußangel zur erneuten Führung ein (65.). Vier Minuten vor dem Ende machte der ebenfalls neu gekommene Arianit Demaj mit einer Direktabnahme nach einer Ecke von Mehmeti den Sieg perfekt. „Durch die schwache Chancenverwertung in der ersten Halbzeit haben wir es versäumt, früher für klare Verhältnisse zu sorgen. Mit der Leistung bin ich natürlich dennoch zufrieden“, meinte Schanen.

SV Tawern – SG Ralingen 3:0 (1:0)

Große Erleichterung in Tawern: Der erste Dreier seit dem 09.11. (!) ist eingefahren. Dabei überzeugte der SVT diesmal auf ganzer Ebene. Nach einem Pass von Florian Henn gelang Routinier Andreas Hein das verdiente 1:0 (41.). Mit einer feinen Einzelaktion sorgte Henn dann selbst kurz nach der Pause für die Vorentscheidung, als er mehrere Ralinger stehen ließ und auch Torwart Thomas Hank umkurvte (53.). Auch der Schlusspunkt blieb Torjäger Henn vorbehalten, als er sich den Ball erkämpfte und frei vor Hank einschob (79.). Tawerns Interimscoach Klaus Arenz war voll des Lobes für sein Team: „Der Sieg war hochverdient. Wir haben sensationell gespielt und hätten noch höher gewinnen können.“

SG Nittel – SV Krettnach 0:2 (0:0)

Seit der Winterpause ist Nittel nicht mehr wirklich in Bestform. Auch gegen Krettnach gab es eine enttäuschende Niederlage. Im ersten Abschnitt war die Partie noch ausgeglichen, Niko Buchheit hatte sogar die große Chance zur Nitteler Führung, doch er schoß aus kurzer Distanz freistehend übers Tor (30.). Doch in der zweiten Halbzeit ging nicht mehr viel bei den Gastgebern. Als sich dann Ken Lippert in der 67. Minute schön über die Seite durchsetzte und Dominik Beuel seinen Querpass zum 0:1 einschoss, war die Partie gelaufen. Krettnach kam nicht mehr wirklich in Gefahr, Sven Simon machte nach einem Konter den Sack zu (86.). „Nach dem 0:1 hat uns einfach der Biss gefehlt“, monierte Nittels Trainer Michael Kohns. Sein Gegenüber Erwin Berg dagegen freute sich: „Wir haben gut gearbeitet und sind dafür belohnt worden.“
SG Franzenheim – TuS Schillingen 0:7 (0:4)

So groß der Abstand in der Tabelle ist, so groß war auch die Kluft zwischen beiden Mannschaften im direkten Duell. Nach 20 Minuten eröffnete Christoph Becker mit einem Alleingang den Torreigen. Tobias Anell sorgte dann mit drei eigenen Toren für den 0:4-Pausenstand. Nach dem Seitenwechsel erhöhten Becker und Matthias Werner auf 0:6, Anell sorgte mit seinem vierten Treffer für den Endstand. „Anders als gegen Mariahof haben wir unsere Chancen diesmal genutzt und sehr schöne Tore herausgespielt“, freute sich Schillingens Coach Gerd Morgen.

SV Morscheid – SV Olewig 2:1 (1:1)

Kurioses Spiel in Morscheid: Alle Tore fielen nach Foulelfmetern, und nur einer war berechtigt. Zunächst verlegte Schiedsrichter Karl-Heinz Becker ein Foul von Thorsten Möhn an Olewigs Kai Blau in den Strafraum, obwohl es einen Meter vor der Sechzehnergrenze stattfand. Christian Regnier verwandelte sicher (33.). Kurz vor der Pause ließ sich Wallid Hammou nach einem leichten Kontakt fallen, Lukas Herkenroth traf zum Ausgleich (43.). In der Nachspielzeit dann der einzige klare Strafstoß, als der eingewechselte Sebastian Herz Morscheids Marius Gehlen umsenste. Erneut Herkenroth machte den späten Heimsieg perfekt.