Vor zwei Jahren spielte der SV Konz noch in der Bezirksliga, doch nach zwei Abstiegen in Folge steht nun der Neuaufbau in der Kreisliga B an. Und das mit keinem leichten Auftakt, empfängt man vor heimischer Kulisse doch den SV Wasserliesch/Oberbillig.

Der SV Wasserliesch/Oberbillig spielte im Jahr 2024/25 eine solide, wenngleich Höhepunkt-arme Saison, die auf dem sechsten Tabellenplatz endete. Ein Problem dieser Spielzeit war die personelle Situation, die schwankte und die Liescher somit immer wieder auf Leistungsträger verzichten mussten, ihre eigentlich vorhandenen PS nicht auf den Platz brachten. In diesem Jahr stehen dem Trainerteam um Christian Albrecht und Carlo Lambert mehrere neue Spieler zur Verfügung, die den Kader nicht nur in der Breite verstärken, wie Lambert erklärt: „Personell sind wir breiter aufgestellt und die Neuzugänge helfen uns auch qualitativ weiter. Wie es so ist, sind in der Urlaubszeit aber nicht immer alle da. Die letzten beiden Spiele gegen B-Ligisten aus anderen Staffeln waren aber gut und jetzt brennen wir auf den Saisonstart.“

Brennen wird auch der SV Konz, dem nach zwei Abstiegen in Folge ein kompletter Neustart in der B-Klasse ansteht. Zahlreiche Spieler verließen nach der vergangenen Saison den Verein, andere rückten auf oder kamen neu hinzu. Keine leichte Aufgabe für den ehemaligen Torwart-Trainer David Kwast, der die Mannschaft nach dem Reifenberg-Aus im Vorjahr interimsweise betreute und den Vorstand dabei von seiner Eignung überzeugte. 

„Es ist auch für mich eine Art Neufang. Ich bin seit acht Jahren Torwart-Trainer in Konz und seit ’97 im Verein. Da kennt man die Strukturen, auch wenn es jetzt ein Sprung ins kalte Wasser ist“, sagt Kwast, der den Konzer Fußball erfolgreicher Zeiten wiedererwecken will: „Wir wollen alle versuchen, Struktur in den Verein und in unseren Fußball zu bringen. Ich will kein Gebolze sehen, sondern dass die Mannschaft sich von hinten heraus Chancen erspielt. Der Fokus liegt auf einem ruhigen Aufbauspiel. Es geht auch darum, die Mannschaft mental dahin zu bringen, wieder ein positives Gefühl zu haben. Die letzten Jahre waren von Misserfolgen geprägt, da ist es wichtig, Erfolgserlebnisse zu haben.“

Zwar seien aufgrund von urlaubsbedingten Ausfällen und ähnlichem nicht immer alle Spieler in der Vorbereitung anwesend gewesen, doch laut dem Konzer Coach wäre die „Qualität auf jeden Fall da“. So sei Kwast guter Dinge, verspüre aber keinerlei Druck: „Der Verein hat viel getan und verändert. Unsere Vorbereitung war gut und auch wenn es die Ergebnisse nicht immer zeigten, machten es die Jungs für die Urlaubszeit fußballerisch schon richtig gut. Unser Fußball sieht jetzt wieder anders aus und wir erhalten auch von Zuschauern gute Rückmeldungen. Ich bin überzeugt, dass wir eine gute Runde spielen können, aber Druck, aufzusteigen oder irgendeinen bestimmten Platz zu belegen, gibt es keinen. Wir wollen uns stetig weiterentwickeln und von Spiel zu Spiel schauen – und das sage ich nicht nur als Floskel.“

Das Fundament für eine unterhaltsame wie fußballerisch gute Partie zwischen dem SV Konz und dem SV Wasserliesch/Oberbillig scheint damit gelegt.

Konz, So., 10.08., 14.30h