In einem hochspannenden Topspiel der B-14 standen sich der FC Könen und der SV Wincheringen gegenüber. Das Spiel endete mit einem knappen 4:3-Sieg für den FC Könen, nachdem beide Mannschaften bis zum Schluss hart um den Sieg kämpften.

Michael Kohns, Trainer des FC Könen, analysierte die Partie im Nachbericht. Er betonte, dass sein Team nicht optimal in die Begegnung startete und bis zur Trinkpause Schwierigkeiten hatte, ins Spiel zu finden. Erst danach gelang es dem FC Könen, besser in die Partie zu kommen und das Spiel zu kontrollieren. Kohns lobte die Entschlossenheit seiner Mannschaft, trotz der hohen Temperaturen bis zum Ende zu kämpfen und den Sieg anzustreben.

Die Wincheringer erwiesen sich von Beginn an als starke Konkurrenz und erzielten bereits nach 20 Minuten eine 2:0-Führung. Uwe Repplinger, Trainer der SG Wincheringen, kommentierte das Spielgeschehen und betonte, dass sein Team früh die Führung erlangte und das Spiel nach Plan verlief. Trotz der frühen Führung war Wincheringen aufgrund von Verletzungen und Umstellungen dezimiert und musste sich dem erfahrenen FC Könen stellen.

Die Halbzeitpause sah den Ausgleich des FC Könen, der in der zweiten Hälfte das Spiel dominierte und als das stärkere Team hervorging. Dennoch zeigten die Wincheringer Moral und glichen nach einem Standard aus. Repplinger betonte, dass Könen aufgrund ihrer Erfahrung und Routine die Oberhand behielt, während Wincheringen Lehrgeld bezahlen musste, insbesondere aufgrund der vielen jungen Spieler im Team.

Trotz der Niederlage zeigte sich Repplinger zufrieden mit dem Verlauf der Begegnung und blickt optimistisch auf die kommenden Spiele. Das Spiel zwischen dem FC Könen und dem SV Wincheringen war geprägt von Spannung, Toren und kämpferischem Einsatz auf beiden Seiten. Das Ergebnis spiegelt den intensiven Verlauf des Spiels wider und unterstreicht die Leidenschaft und den Ehrgeiz beider Mannschaften.

Foto: Archiv