Perfektes Wochenende für den FCK: Spitzenreiter FC Könen revanchierte sich beim SV Wasserliesch/Oberbillig für die Hinspielniederlage, wahrte zuhause eine weiße Weste und baute darüber hinaus noch die Tabellenführung aus.

Vor rund 150 Zuschauern boten sich der FC Könen und der SV Wasserliesch/Oberbillig einen spannenden Schlagabtausch. Der Spitzenreiter hatte vor heimischer Kulisse mehr Spielanteile, tat sich jedoch schwer gegen stabil stehende Gäste, die über Konter gefährlich wurden. Einer dieser Konter führte letztlich zum Erfolg: In der 41. Minute starteten die Wasserliescher nach einem Könen-Einwurf einen Gegenangriff, den Tobias Dres zur 1:0-Pausenführung abschloss.

Nach dem Seitenwechsel zeigte sich der Primus offensivfreudiger und glich durch Mika Rörsch aus (56.). Der SVWO blieb jedoch im Spiel und schlug beinahe postwendend zurück. Der erneute Führungstreffer der Liescher wurde jedoch aufgrund einer vermeintlichen Abseitsstellung zurückgenommen. Bitter für die Gäste, die in der 74. Minute einen weiteren unglücklichen Moment erlebten: Wasserlieschs Torwart erwischte mit seinem Schuss Adonis Gashi, von dem der Ball zur FCK-Führung im Tor landete. In der 89. Minute traf Rörsch mit seinem zweiten Treffer zum 3:1-Endstand.

Für Wasserliesch Carlo Lambert eine unglückliche, wenn auch nicht unverdiente Niederlage: „Auf schwerem Geläuf gingen wir in der ersten Halbzeit durch einen guten Konter in Führung. In der zweiten Halbzeit war Könen aggressiver und spielte gut. Für uns ist es bitter, dass ein Tor aufgrund von angeblichem Abseits nicht anerkannt wurde und wir im Gegenzug den Gegentreffer bekommen. Unterm Strich ist der Sieg für Könen aber nicht unverdient.“

Auch Bilal Boussi, Coach des FC Könen, sah ein enges Spiel, welches seine Elf in Durchgang zwei entscheiden konnte: „In der ersten Halbzeit begannen wir etwas nervös. Wir hatten durchaus gute Torchancen, aber Wasserliesch war über Konter immer gefährlich. Es war dann etwas viel Brechstange von uns und nach einem Einwurf konterte Wasserliesch zum 0:1. Wir sprachen die Fehler in der Pause an und die Jungs legten in der zweiten Halbzeit eine Schippe drauf. Am Ende war es ein verdienter Sieg gegen einen starken Gegner.“

Aufgrund der Niederlage des Tabellenzweiten Weintal baute der FCK seine Führung auf vier Punkte aus. Wawern hat weiterhin die Möglichkeit, mit einem Sieg im Nachholspiel auf einen Punkt heranzuziehen.

Foto: Archiv/Sandra Maes