Wenn die SG Zewen die SG Ellscheid empfängt, dann stehen vor allem die Hausherren unter Druck. Eine beispiellose Negativserie hatte das Team von Mosel und Sauer in den zurückliegenden Wochen fast ans Tabellenende gespült, zumindest aber auf die Abstiegsplätze.

Nach der Trennung vom bisherigen Coach Dominik Wintersig hat sich zumindest von den Ergebnissen her ein Wandel, spricht eine Verbesserung gezeigt. Unter Stefan Castello, der zunächst bis zur Winterpause bleiben soll, um dann eine Perspektive bis eventuell zum Saisonende besitzt, blieb das Team ungeschlagen. Gegen Ruwertal feierte der 37-Jährige einen gelungenen Einstand und auch das 3:3 bei Schlusslicht SG Geisfeld ist unter die Kategorie Teilerfolg mit Daumen nach oben einzuordnen, auch wenn ein Sieg greifbar war. Geisfeld erzielte in der Nachspielzeit den für sie immens wichtigen Ausgleichstreffer zum 3:3. Mit zehn Punkten sind die Zewener noch immer auf Abstiegsplatz 14 notiert. Ein Sieg ist dringen notwendig, um den Anschluss auf die Nichtabstiegsplätze nicht zu verlieren. „Wollen wir unser Heimspiel gewinnen, müssen wir die Tugenden Kampf, Laufbereitschaft und Leidenschaft auf den Platz bringen und auch das Spielglück erzwingen. Erst dann können wir unsere Fähigkeiten auf spielerischem Gebiet zeigen“, weiß Zewens Trainer Stefan Castello um die Relevanz der Einhaltung der taktischen Disziplin. Der 37-Jährige erwartet ein umkämpftes Match und jede Menge Emotion. „Ellscheid selbst liegt in Schlagdistanz und hat nur vier Punkte Vorsprung. Es ist also ein Gegner auf Augenhöhe, ich erwarte ein recht offenes Spiel, das wir aber gerade Zuhause für uns entscheiden wollen.“ Die personelle Lage ist derzeit angespannt. Dennis Thon hat schon seit längerer Zeit Probleme mit der Achillessehne, hatte deshalb eine Pause eingelegt und dann wieder versucht, das Training aufzunehmen, „was leider nicht passte. Er wird nächste Woche nochmal zum Arzt gehen und weiter schauen“, so Castello. Veton Saliji laboriert an einem Kreuzbandriss und steht bis auf Weiteres nicht zur Verfügung . Lukas Görgen laborierte an Pfeifferschen Drüsenfieber und soll diese Woche wieder das Training aufnehmen. „Fallou Diagne und Sidy Diop fehlen momentan oft aus beruflichen Gründen. Torwart Kevin Noll wird nach längerer Verletzung rechtzeitig zum Wochenende zurückkommen, da Alexander Hinz für drei Wochen urlaubsbedingt fehlen wird“, skizziert Castello eine problematische personelle Situation. Markus Boos und seine Alfbachtaler reisen mit Demut und Respekt an die Mosel. „Zewen hat seit Jahren eine unglaublich gute, mit hohem Tempo bestückte Offensive. Hier müssen wir gerade in Umschaltsituationen extrem aufpassen. Als Trainer konnte ich in Zewen noch nie gewinnen. Ziel ist es, dass sich das am Sonntag ändert“, fordert Boos drei Punkte. „Mit einer guten Arbeit gegen den Ball sowie mit einer guten Chancenverwertung kann das auch umgesetzt werden.“ Der Ellscheider Coach erwartet kein fußballerisches Schmankerl, sondern harte Arbeit um jeden Meter Raumgewinn. „Da für beide relativ viel auf dem Spiel steht, denke ich nicht, dass es ein offensiv Feuerwerk wird und jeder erstmal um Spielkontrolle bemüht sein wird.“ Die personelle Situation stellt sich wie folgt dar: Luca Marinus, Nils Reuter, Lennart Peter sowie Robin Thullen fallen verletzt aus. „Anton Minninger ist angeschlagen, wir hoffen aber auf einen Kurzeinsatz. Jannick Land fehlt aufgrund seiner Gelb-roten Karte ein Spiel, ansonsten haben wir einen guten Kader am Wochenende“, betont Boos.

TR-Zewen, Sonntag, 2.11., 15.30h

Foto: Sandra Maes