Gute Vorbereitungen, erfolgreiche Restrundenstarts und das Ziel, weiter dreifach zu punkten – nach einem umkämpften Hinspiel stehen sich die Mannschaften aus Pölich und dem Hochwald erneut gegenüber. Einen eindeutigen Favoriten gibt es dabei nicht.

Im Hinspiel zwischen der SG Hochwald II und der SG Pölich ließ eine Entscheidung lange Zeit auf sich warten. Der Tabellendritte fand damals besser ins Spiel und ging in Führung. Die SGP wachte zur zweiten Halbzeit auf, glich aus und musste sich dann durch zweite späte Hochwald-Treffer geschlagen geben. Im zweiten Aufeinandertreffen in dieser Saison wollen die Hausherren diese Niederlage wettmachen.

Die Hoffnung, dieses Ziel zu erreichen, wird von einer guten Vorbereitung geschürt. Die Trainingsbeteiligung sei laut Trainer Alex Becker deutlich besser als im Vorjahr gewesen und der Umbruch des Kaders konnte weiter vorangetrieben werden. So finden sich im SGP-Kader mit Philipp Klappert, Sandro Kreten und Sascha Kohr nur noch drei Kräfte jenseits der 30. Die Mehrzahl der ersten Pölicher Garde bilden junge Spieler, denen das Vertrauen des Vereins geschenkt wird. 

Dass dieser Weg nicht leicht, doch von Erfolg gekrönt sein kann, zeigten die Auftritte im Kreispokal. In der dritten Runde setzte sich die Mosel-Elf im Elfmeterschießen mit 4:1 gegen A-Ligist SG Schöndorf durch. Erst im Viertelfinale musste man sich dem B-15-Dritten Mariahof in der Verlängerung (2:1) ergeben. Auch der Restrundenstart gegen Schlusslicht Niederkell II verlief positiv (4:2), wenngleich die Pölicher in diesem Spiel nicht mit fußballerischer Klasse überzeugen konnten. SGP-Coach Becker sieht den kommenden Gegner daher als Vorteil, da sein Team nicht selbst das Spiel machen müsse. Allzu leicht dürfte es aber nicht werden, immerhin gastiert mit der SG Hochwald II der Tabellendritte in Pölich. 

Die Hochwälder blicken ihrerseits auf eine erfolgreiche Vorbereitung zurück, absolvierten zahlreiche Testspiele und konnten sich zudem mit drei Spielern des SV Konz II verstärken. Der Restrundenstart verlief wie bei den Pölichern positiv (2:1 gegen Farschweiler). Diesen Weg will man nun fortsetzen und mit einem weiteren Sieg den Abstand zum kommenden Gegner vergrößern. Aktuell liegt die Hochwald-Reserve acht Punkte vor Pölich, benötigte dafür ein Spiel mehr. Mit einem Sieg würde man also sicherstellen, dass die SGP nicht in Schlagdistanz kommt. Und ein Sieg ist das klare Ziel von SGH-Trainer Tim Meurer, der mit seiner Elf „noch möglichst viele Punkte“ einfahren und „am liebsten jedes Spiel gewinnen“ möchte. Für Meurer, dessen Zeit als Hochwald-Coach nach der Saison endet und der ein Jahr Fußball-Pause einlegt, wartet in Pölich keinesfalls Laufkundschaft. Insbesondere in der Offensive sieht Meurer die Stärke der Hausherren.

Ein klarer Favorit lässt sich aufgrund der jüngsten Ergebnisse und des umkämpften Hinspiels nicht benennen. Vielmehr dürfte ein Spiel warten, in dem die Tagesform und Kleinigkeiten den Unterschied zwischen Sieg und Niederlage machen. Zuschauer können sich also auf eine unterhaltsame Partie freuen.

Pölich, So., 17.03., 14.30h