Zwei Punkte hinter dem Duo Ahrweiler BC und Rot-Weiss Wittlich stehend, ist für die FV Hunsrückhöhe ein Sprung auf Rang drei weiterhin möglich. Will man die Saison tatsächlich auf dem Podiumsplatz abschließen, sollte man sich allerdings keinen weiteren Punktverlust leisten.
Im Niemandsland der Rheinlandliga stehend, trudelt die SG Andernach seit Wochen dem Saisonende entgegen. Seit Ende März wartete die Spielgemeinschaft auf einen Sieg und blieb seitdem sechs Spiele ohne einen Dreier (vier Niederlagen, zwei Remis). Vor dem Duell gegen die FV Hunsrückhöhe bekommen die Andernacher jedoch die Chance, die Negativserie zu beenden. Der Grund: Am Mittwoch stand gegen die SG Malberg bereits der vorgezogene 34. Spieltag an (Ergebnis stand bei Redaktionsschluss nicht fest). Das Spiel gegen die FV Hunsrückhöhe ist für die SGA demnach das letzte dieser Saison.
Die Morbacher haben nach dem letzten Heimspiel der Spielzeit 24/25 noch eine weitere Partie vor sich. Und anders als bei der SG Andernach ist dabei noch etwas zu gewinnen. So liegt die Hunsrückhöhe-Elf nur zwei Punkte hinter dem dritten Tabellenplatz und den punktgleichen Teams aus Wittlich und Ahrweiler. Ein Sprung auf den Podiumsrang ist demnach weiterhin möglich – vorausgesetzt, man sammelt an den letzten beiden Spieltagen fleißig Zähler und die Konkurrenz patzt. Ein Remis wie gegen den VfB Linz sollte sich die FVH daher nicht erlauben und stattdessen versuchen, den Hinspielerfolg zu wiederholen (5:1).
Morbach, Sa., 17.05., 15.00h
