Der Spielplan meint es derzeit nicht gut mit dem TuS Mosella Schweich III, denn nach der hohen Niederlage gegen den Tabellenzweiten steht an diesem Sonntag das Gastspiel bei Spitzenreiter Tarforst II an. Und dieser will das Hinspiel-Remis wettmachen.

Der FSV Trier-Tarforst II wahrte zum Rückrundenstart seine weiße Weste und blieb auch im 17. Saisonspiel ungeschlagen. Dank des 5:1 beim FC Gielert führen die Trierer die Liga weiterhin souverän mit vier Punkten Vorsprung an. Ein komfortables Polster, welches man sicherlich mit in den 19. Spieltag nehmen möchte, wartet da doch der große Rivale FSG Ehrang/Pfalzel. Selbstredend zählt gegen den TuS Schweich III nur der Sieg. 

Dass ein solcher nicht leicht zu erringen ist, bekam der Spitzenreiter in der Hinrunde zu spüren, als man sich 2:2 vom Aufsteiger trennte – eines von vier Remis der bisherigen FSV-Spielzeit. Ein Ergebnis, welches Trainer Alexander Becker und seine Tarforster nun bereinigen wollen: „Im Hinspiel waren wir relativ kopflos unterwegs. Ich denke aber, dass wir seitdem deutlich gewachsen sind. Deshalb wollen wir zuhause dominant auftreten und uns auf jeden Fall einen Dreier gegen Schweich sichern.“

Aufseiten der Schweicher stellen sich derzeit viele Fragezeichen. Der Aufsteiger legte einen kapitalen Fehlstart ins Jahr 2025 hin und kassierte nach dem wichtigen Spiel gegen Gielert eine Klatsche vom Tabellenzweiten Ehrang (1:11). Entsprechend ungelegen kommt das Wiedersehen mit dem FSV Trier-Tarforst, der keine Punkte zu verschenken hat. Die gute Nachricht aus Mosella-Sicht ist, dass das Polster auf die Abstiegsränge weiterhin sieben Punkte beträgt. Dennoch: Nach den beiden Niederlagen muss die Schweicher Dritte ein anderes Gesicht zeigen. Auch wenn es nicht zu einem Punktgewinn oder Erfolg reichen sollte, gilt es, sich nicht kampflos zu ergeben.

Trier-Tarforst, So., 23.03., 15.00h

Foto: Archiv/Sandra Maes