Der FSV Trier-Tarforst II meldete sich nach der Niederlage gegen den SV Trier-Irsch II zurück und eroberte gegen den SV Olewig die Tabellenspitze zurück.

Da das Derby gegen den SV Trier-Olewig auf Dienstag verlegt wurden war, rutschte der FSV Trier-Tarforst II kurzzeitig auf den zweiten Tabellenplatz ab. Dank des Derbysiegs war diese jedoch nur eine Momentaufnahme, denn schon vor dem Wochenende kletterte die FSV-Reserve wieder an die Spitzenposition. Laut Tarforst-Trainer Alexander Becker zeigte man dabei die passende Reaktion auf die erste Saisonniederlage: „Wir hatten uns sehr viel vorgenommen und man merkte schon beim Warmmachen, dass eine ganz andere Stimmung herrschte und die Konzentration sehr hoch war. Ohne zu übertreiben: Wir müssen nach zehn Minuten eigentlich schon 3:0 führen, weil wir drei, vier Mal alleine auf den Torwart zurannten. Da konnten wir uns nicht belohnen. Trotzdem hatten wir das Spiel über die gesamte Zeit voll im Griff. Leider mussten wir zweimal verletzungsbedingt wechseln, was uns wehtat. Die Spieler, die rein kamen, waren aber auch sofort da und machten ihre Sache gut. Bis auf einen Freistoß kurz vor Abpfiff hatte Olewig eigentlich keine richtige Torchance. Es war genau die Reaktion, die wir uns nach der Niederlage von der Mannschaft gewünscht hatten.“

Luis Böhme staubte nach einer Hereingabe in der vierten Minute zur Führung der Hausherren ab. Die Olewiger konnten weitere Einschläge verhindern, mussten sich aber nach dem Seitenwechsel vollends geschlagen geben. So schloss Philipp Salm einen Fehlpass des SVO mit einem Distanzschuss nahe der Mittellinie zum 2:0 ab (62.). Als Neil Müller-Adams fünf Minuten später das 3:0 nachlegte, war die Partie entschieden.