Die B-15 steht in den Startlöchern für die Restrunde und gleich am Premierenspieltag des neuen Jahres wartet mit dem Duell der SG Serrig gegen die SG Weintal das Aufeinandertreffen zweier Topteams.

Ein langsames Einfinden ins neue Fußballjahr gibt es für die SG Serrig und SG Weintal nicht. Der Grund: Der Zweit- und Viertplatzierte stehen sich gleich am ersten Spieltag der Restrunde gegenüber. Einen Punktverlust will sich keine Spielgemeinschaft leisten, will man doch gleichermaßen das Bestmögliche aus der Saison herausholen. Für die Gäste aus dem Weintal sind die ersten beiden Wochen daher in besonderem Maße richtungsweisend. 

Nach einem schwierigen Start in die Saison mit nur zwei Punkten aus fünf Spielen zeigte die SGW eine bärenstarke Leistung, unterlag in den folgenden zehn Spielen nur der SG Saartal II und gewann neun Mal. Ein Lauf, der das ehemalige Kellerkind auf den vierten Platz klettern ließ. Mit Blick auf den Kader sollte dies keine Überraschung sein, denn der ohnehin schon gut besetzte Kader der Spielgemeinschaft wurde in der Sommerpause nochmals aufgewertet. So fanden mit Eric Henter, Herbert Stuhlberg und anderen Spielern „alte Bekannte“ den Weg ins Tälchen, die zwischenzeitlich höherklassige Erfahrung sammelten. Das man diese Qualität mittlerweile auf den Platz bringt, zeigt ein Blick auf die Statistiken: Weintal traf 46 Mal (viertbester Wert der Liga) und stellt mit 24 Gegentoren die drittbeste Defensivreihe der Liga. Bei Letzerem resultieren alleine zwölf Gegentreffer aus den ersten fünf Spielen. Man darf also mit breiter Brust in die nächsten beiden Partien gehen, in denen der Tabellenzweite und -erste warten. Kann die Weintal-Elf hier sechs Punkte verbuchen, bringt man sich selbst wieder in die Verlosung um einen Spitzenplatz.

Genau dies will die SG Serrig verhindern, die ihren zweiten Platz verteidigen und in Schlagdistanz zu Spitzenreiter DJK St. Matthias bleiben möchte. Nach einer Vorbereitung mit vielen Ausfällen und einem nicht optimalen Fitnessstand stellt sich bei der SGS allerdings die Frage, inwieweit man dieser Aufgabe gewappnet ist. Dass man zu Spitzenleistung imstande ist, stellte man im letzten Jahr unter Beweis, als man neun Spiele in Folge gewann, zwölf in Folge ungeschlagen blieb. Ob man noch Zeit benötigt, um den Winter aufzuarbeiten oder schon jetzt die spielerische Klasse der Hinrunde abrufen kann, wird sich am Sonntag auf heimischem Kunstrasen zeigen. Trainer Sebastian Lorenz sieht die SG Weintal in jedem Fall als „Prüfstein“, um den eigenen Stand zu testen. 

Leichtes Spiel sollten und werden die Gäste nicht erwarten. Das Hinspiel gewannen die Serriger dank einer starken Leistung in Halbzeit zwei mit 2:4 für sich. Diesen Erfolg will man nun wiederholen. Weintal wiederum fordert Revanche und rechnet sich – zurecht – gute Chancen aus. Zumindest dann, wenn man laut Coach Dominik Bosl die defensive Stabilität findet und die Fehleranfälligkeit der Testspielphase herunterfährt. So oder so: Es wartet ein für beide Mannschaften wichtiges und für die Zuschauer höchstwahrscheinlich spannendes Fußballspiel.

Saarburg, So., 10.03., 15.30h