Für den FC Könen und den SV Wasserliesch/Oberbillig geht es zum Rückrundenauftakt in die zweite Derbyrunde. Kann sich der SVWO beim Tabellenvierten für die Hinspielniederlage revanchieren?
Für den FC Könen folgte auf das Ende der Siegesserie gegen Serrig (5:0) die nächste Pleite, als man der SG Weintal mit 0:5 unterlag. Dadurch rutschte der Absteiger nicht nur auf den vierten Platz ab, sondern verlor vollends den Anschluss zu den beiden Spitzenteams, die acht Punkte mehr auf dem Konto haben.
Eine Entwicklung, die für den FCK in gewisser Weise abzusehen war, denn schon am vergangenen Wochenende spitzte sich die personelle Lage zu. Besser sieht es auch vor dem zweiten Heimspiel in Folge nicht aus. Trainer Michael Kohns weiß deshalb um die Schwere der bevorstehenden Aufgabe: „In der Hinrunde gewannen wir auswärts 2:4 und schon da war es eine enge Kiste. Wir wollen uns neu sammeln und dann versuchen, die drei Punkte irgendwie bei uns zu halten. Da sich das Lazarett nicht lichtet, wird das gegen Wasserliesch aber extrem schwer werden, wenn wir nicht einen absoluten Sahnetag erwischen. Das muss man ganz klar so sagen.“
Der SV Wasserliesch/Oberbillig hatte durch die Spielverlegung gegen Saartal II am vergangenen Wochenende spielfrei und könnte diese Partie noch vor der Winterpause nachholen (25.11.). Dementsprechend geht man ausgeruht ins Derby, wo man sich für die Hinspielniederlage revanchieren will. Gelingt das, wäre es nach den Erfolgen gegen Freudenburg (1:4) und Konz II (3:1) der dritte Liescher Sieg in Folge. Dadurch würde man das Konto auf 19 Punkte aufstocken und somit den derzeitigen Mittelfeldplatz noch vor dem Winter festigen. Ein lohnenswertes Ziel, nachdem man sich erst an den letzten Spieltagen aus dem Abstiegssog befreite.
Könen, So., 12.11., 15.00h