Die Chancen waren vorhanden, doch am Ende stand für den FC Könen ein enttäuschendes Unentschieden. Ein Remis mit Folgen, denn der FCK musste die Tabellenspitze abgeben.
Aller Dominanz zum Trotz musste sich der FC Könen gegen den SV Konz II mit einer Punkteteilung zufriedengeben. Für FCK-Coach Bilal Boussi „enttäuschend“: „Wir machten kein schlechtes Spiel, erzeugten viel Druck und spielten das, was wir spielen wollten. Gefühlt hatten wir 70, 80 Prozent Ballbesitz und auch genügend Chancen. Leider trafen wir vor dem Tor immer wieder die falsche Entscheidung oder ein Bein war dazwischen. Je länger es 0:0 steht, desto mehr Unruhe kommt rein. Wir machten irgendwann das 1:0, aber nach einem Standard stimmte die Abstimmung nicht. Es ist enttäuschend, weil wir uns mehr vorgenommen hatten und die Chancen da waren. So grausam kann der Fußball aber manchmal sein. Wir werden uns den Mund abputzen und weiter Gas geben.“
Im ersten Durchgang liefen die Hausherren vergeblich an und brachten keine ihrer Chancen im Tor des Derbygegners unter. Erst in der 81. Minute traf Mika Rörsch zum umjubelten Führungstreffer des Favoriten. Der Jubel verstummte allerdings noch in der Schlussminute der Partie: Nach einem Standard prallte der Ball von Könens Mario Budke unglücklich ins eigene Tor.
Für den Konzer Trainer Ralph Güth ein schmeichelhaftes Ergebnis: „Könen war heute klar die bessere Mannschaft, aber ihre Chancenverwertung war nicht gut. Wenn sie ihre Möglichkeiten nutzen, dürfen wir uns nicht beschweren, wenn es schon zur Pause 3:0 oder 4:0 steht. Wir machten viel zu viele einfache Fehler. Das Ergebnis nehmen wir natürlich gerne so mit, aber wirklich verdient war es nicht.“
Foto: Archiv/Sandra Maes