Im Spiel des FC Gielert gegen den FSV Trier-Tarforst II stellt sich die Frage nach dem Favoriten erst gar nicht. Ein Freifahrtschein auf den Dreier ist das für die Trierer allerdings nicht.
Der FSV Trier-Tarforst marschiert nach seinem Abstieg in der Vorsaison durch die B-10 und führt die Liga nach 16 Spielen ungeschlagen an. Mit vier Punkten auf die Zweitplatzierte FSG Ehrang/Pfalzel und neun auf den Tabellendritten SG Hermeskeil ist der Vorsprung komfortabel. Und dies soll im Idealfall bis zum Saisonende so bleiben. Den Grundstein für weitere Erfolge könnte die Wintervorbereitung legen, die laut Trainer Alexander Becker aufgrund „vieler kranker Spieler bescheiden“ ausfiel. Dennoch sei der Mannschaftskern im Training gewesen, fit und auch die Testspiele zufriedenstellend. Lediglich bei ein paar Spielern merke man, „dass die Fitness noch nicht wieder ganz da ist“.
Dennoch: Zum Restrundenauftakt beim Tabellenvorletzten ist die Zweitvertretung aus dem Trierer Höhenstadtteil der turmhohe Favorit. Ein Titel, dem Becker mit seiner Elf gerecht werden will: „Ich habe Gielert gegen Irsch gesehen. Sie sind eine relativ alte Mannschaft, die auf ihrem Rasen schwierig zu bespielen sein wird. Wir wollen das Tempo mit unserer jungen Truppe hochhalten und haben schon öfter gezeigt, dass wir Spiele hintenraus für uns entscheiden können. Wenn wir kein frühes Tor schießen, könnte es ein Geduldsspiel werden.“ Das Kuriose dabei: Für Tarforst und Gielert ist es das erste Aufeinandertreffen in der Saison, da das Hinspiel aufgrund eines Nichtantritts des FCG am Grünen Tisch entschieden wurde.
Die Gielert-Elf von Coach Benjamin Ziegler ging mit zehn Punkten Rückstand in die Pause, durfte aber in der Vorwoche mit einem 3:2-Erfolg über Schweich III neue Hoffnung schöpfen. Und das laut Ziegler trotz durchwachsener Vorbereitung: „Wegen des Wetters war die Vorbereitung für uns nicht leicht. Auch einen Kunstrasen zu bekommen, war nicht immer möglich. Deswegen waren wir öfter mal in der Soccerhalle. Gegen Schweich hat man davon aber nichts gemerkt. Alle Spieler haben das umgesetzt, was ich von ihnen gefordert hatte und alles gegeben. Am Ende war es dann auch ein souveräner Sieg, obwohl uns der verschossene Elfmeter von Schweich entgegen kam. Es war endlich mal ein Spiel, in dem wir uns für unsere Arbeit belohnen konnten.“
Obwohl der Abstand zu Ruwertal II und Schweich III weiter verkleinert werden soll, gibt Ziegler für die kommende Partie eine der Tabellensituation angemessene Zielsetzung ab: „Gegen Tarforst erwarte ich wie schon gegen Ehrang ein extrem anspruchsvolles Spiel. Unsere Mannschaft wird viel aus diesem Spiel lernen können und deshalb ist es gut, dass wir gegen solche Topteams spielen. Auf unserem Platz wollen wir es Tarforst so schwer wie möglich machen. Wenn wir am Ende nur knapp verlieren, können wir bei einer guten Leistung zufrieden sein. Tarforst ist gegen uns schon der extreme Favorit.“
Gielert, So., 16.03., 14.30h
