Während einige Teams aufgrund ihrer Tabellensituation entspannt in die beiden letzten Spiele des Jahres gehen können, ist bei der SG Hochwald II und der FSG Ehrang/Pfalzel weiterhin höchste Konzentration gefragt. Der Grund: Am Sonntag steht in Zerf das direkte Duell zwischen dem Viertplatzierten und dem Tabellenzweiten an.
Die SG Hochwald II präsentierte sich nach einem guten Saisonstart schwankend und verlor zwischenzeitlich drei Spiele in Folge. So unterlag die SGH Hermeskeil (1:4), Bekond (2:1) und der SG Thomm (0:1). Die Folge: Die Elf von Trainer Aslan Avdiu rutschte vom vierten auf den siebten Tabellenplatz ab und verlor damit das Saisonziel „oben mitspielen“ aus den Augen. Dieses Tief scheint mittlerweile vergessen, denn es folgten vier Siege in Serie – drei davon ohne einen Gegentreffer und alle Partien mit mindestens vier eigenen Treffern. Die Hochwälder kämpften sich so auf den vierten Rang zurück und hatten nur zwei Punkte Rückstand auf die Podiumsplätze, sechs auf Primus Tarforst II. Vor dem Spiel gegen den direkten Konkurrenten aus Ehrang sieht das allerdings wieder anders aus: Die SGH-Reserve teilte sich mit der elfplatzierten Mosella-Dritten die Punkte (3:3), lief dabei lange Zeit einem Rückstand hinterher und konnte erst in der Nachspielzeit ausgleichen. Aufgrund dieses Remis (und der Thomm-Niederlage) verkürzte man zwar auf Rang drei, verlor allerdings zwei Punkte auf die FSG, die nun vier Punkte vor den Hochwäldern liegt. Die FSV-Reserve scheint mit acht Zählern Vorsprung für die SGH unerreichbar.
Dennoch: Die Formkurve der Hochwälder zeigte in den vergangenen Wochen nach oben, wovon die fünf Spiele dauernde Ungeschlagen-Serie zeugt. Mit Ehrang wartet nun allerdings ein anderes Kaliber als an den vergangenen Spieltagen und somit ein Härtetest für die SGH – über die anstehenden 90 Minuten sowie mit Blick auf die Saisonziele. Denn klar ist: Verliert die Zweitvertretung, zieht die FSG auf sieben Punkte davon und ist damit ebenso außer Reichweite wie der FSV Trier-Tarforst II, der am letzten Spieltag des Jahres wartet. Eine Lage, die auch den Ehrangern bekannt ist, die deshalb auf dem Zerfer Kunstrasen einen Sieg anstreben.
Wie der kommende Gegner leistete sich auch die FSG Ehrang/Pfalzel in einer personellen angespannten Situation ein Zwischentief, verlor gegen Bekond und Olewig. Die Mannschaft von Benny Weiler meldete sich jedoch rechtzeitig zurück, teilte sich mit der SG Thomm (3:3) die Punkte und feierte anschließend gegen Pölich (7:1) und Ruwertal II (4:1) überzeugende Siege. Da die Konkurrenten – bis auf den FSV – zuletzt patzten, sind die Ehranger nun wieder alleiniger Tabellenzweiter und liegen vier Punkte hinter dem Ligaprimus. Um die Chance auf den ersten Platz zu wahren, darf sich die FSG keinen Punktverlust leisten, ehe es Ende März zum direkten Duell mit den Tarforstern kommt. Die Marschroute ist damit gegen Hochwald II vorgegeben. Das Problem: Während Ehrang offensiv wieder alle Spieler zur Verfügung hat, fehlen in der Defensive weiterhin mehrere Stammkräfte. Die vakanten Stellen mussten in den letzten Wochen deshalb auch ungelernte Verteidiger übernehmen.
Wie schwer ein Sieg im direkten Duell des Tabellenvierten und -zweiten zu erringen ist, wissen beide Mannschaften. Im Hinspiel hatte die FSG spielerisches Übergewicht, lag gegen effiziente Hochwälder aber 0:2 zurück, ehe man noch einen späten Punkt verbuchte. Im Rückspiel ist die SGH jedoch besser besetzt, Ehrang wiederum ist auswärts noch ungeschlagen (5 Siege, zwei Remis). Eine Favoritenrolle lässt sich daher nicht vergeben, wenngleich die Vorteile auf FSG-Seite liegen. Entsprechend dürfte eine spannende und offene Partie zwischen zwei Spitzenteams der Liga warten.
Zerf, So., 17.11., 14.30h
