Die Mattheiser Reserve schlug ein weiteres Mal zu und überraschte nach dem Auftakterfolg über Könen auch im Heimspiel gegen die SG Hochwald II.

Sowohl die DJK St. Matthias Trier II als auch die SG Hochwald II waren mit einem Sieg in die neue Spielzeit gestartet – ein Erfolg, den an diesem Wochenende nur die Hausherren bestätigen konnten. Dabei waren die Hochwälder deutlich besser im Spiel und schnürten die Trierer vom Anpfiff weg in der eigenen Hälfte ein. Der Führungstreffer ließ jedoch auf sich warten, was sich laut SGH-Coach Nour-Eddine Rasani in der zweiten Halbzeit rächte: „Wir traten in der ersten Halbzeit dominant auf und der Gegner igelte sich hinten ein. Gefühlt hatten wir 95 Prozent Ballbesitz und wenn wir einen Fehler machten, versuchte es Matthias mit langen Bällen. In der zweiten Halbzeit machten wir es bis in die 60. Minute weiter ordentlich. Matthias schlug dann wieder einen langen Ball und es fiel – aus klarem Abseits – das 0:1. Ich glaube, da musste der Gegner selbst lachen, dass diese Szene nicht abgepfiffen wurde.“ 

DJKs Paul Wege schoss die Hausherren in der 60. Minute in Führung und schloss einen weiteren Konter nur drei Minuten später zum 2:0 ab. Als Wege in der 77. Minute – wie im Auftaktspiel – einen Hattrick verbuchte, war die Partie vorentschieden. Zwar kämpften sich die Gäste zurück ins Spiel, doch den Anschlusstreffer von Leon Emmel (88.) egalisierte Hai Anh Hoang (90.) mit dem 4:1.

Eine Niederlage, bei der Rasani auch den Unparteiischen in die Pflicht nahm. So habe dieser, nachdem ein vermeintlich hartes Einsteigen der Trierer in der 20. Minute nur mit Gelb geahndet wurde, seinen Anteil geleistet: „Für mich war die Schiedsrichterentscheidung mit spielentscheidend. Wir versuchten nach dem Führungstor alles, lösten hinten auf, um den Ausgleich zu schaffen und kassierten weitere Tore durch lange Bälle. Die Mannschaft hat aber über 90 Minuten alles versucht und sich nicht aufgegeben, weiter Fußball gespielt. Ich mache den Jungs keinen Vorwurf. Es ist traurig, dass wir wie im Pokal die bessere Mannschaft waren, aber wieder nicht gewinnen konnten. Einsatz und Wille sind aber da, darauf können wir aufbauen.“

DJK-Trainer Sebastian Wahlen sah hingegen einen starken Gegner, aber eine ebenso starke Leistung seiner Mannschaft – insbesondere in Hälfte zwei: „In der ersten Halbzeit standen wir defensiv gut, hatten aber keine richtigen Chancen. Wir blieben geduldig, warteten auf unsere Möglichkeiten und ließen auch in der zweiten Hälfte wenig zu. Hochwald hatte viel Qualität und fand immer wieder gute Mittel gegen uns. Offensiv platzte aber dann irgendwann der Knoten.“