Es sollte nicht sein: Trotz eines Kantersiegs bei der DJK St. Matthias Trier II reichte es für den FC Könen nicht zum Sprung auf Platz zwei.
Im Fernduell mit der SG Wawern war der FC Könen zum Siegen verpflichtet, doch auf dem Kunstrasen in Trier-Feyen blieben die Tore zunächst aus. Erst Maurice Mertz löste in der 25. Minute den Bann und traf zur Führung der Gäste. Noch vor der Pause legten Youssef Alhalak (29.) und Yannick Kohns (43.) nach, die für eine komfortable Pausenführung des FCK sorgten. Auch im zweiten Durchgang bestimmte Könen das Spielgeschehen und baute den Vorsprung durch Mertz (52.) auf 4:0 aus. Zwar glückte Paul Anton Wege (63.) der Anschlusstreffer für die DJK St. Matthias Trier II, doch Alhalak (68.) und Adonis Gashi (74.) schraubten das Ergebnis in der Folge zum 6:1-Endstand in die Höhe.
Laut Könens Trainer Bilal Boussi ein verdienter Sieg für einen gelungenen Auftritt: „Wir wollten einen vernünftigen Abschluss haben und guten Fußball zeigen. Ich denke, das haben wir auf dem Platz gezeigt. Mit dem Spiel und dem Abschluss können wir zufrieden sein.“ Dennoch verlief der finale Spieltag für den FCK bitter: Trotz des Sieges reichte es für den FC Könen nicht zum Sprung auf Platz zwei, da Meister Weintal beim Rivalen aus Wawern unterlag.
Saisonfazit
DJK St. Matthias Trier II
Eine einfache Saison war es für die DJK St. Matthias Trier II nicht, doch am Ende stand der verdiente Klassenerhalt, der vom Beginn an als Ziel ausgegeben wurde. Die erste Spielzeit in der B-Klasse ist demnach für die Elf von Jan Näckel als Erfolg zu bewerten. Auch wenn sich die Trierer oftmals selbst im Weg standen und durch eine schwache Chancenverwertung sowie individuelle Fehler in der Defensive mögliche Punktgewinne verpassten.
FC Könen
Der FC Könen spielte unter dem neuen Trainer Bilal Boussi eine solide Saison und machte im Vergleich zur Vorsaison einen weiteren Satz nach vorne. Der FCK spielte stets vorne mit, verlor durch mehrere Aussetzer jedoch den Kontakt zu Meister SG Weintal. Vor allem die vermeidbaren Punktverluste in der Restrunde (z.B. Remis gegen Wincheringen und Konz II) kosteten den Könenern letztlich den zweiten Tabellenplatz. Dennoch: Für die junge Elf war die Spielzeit 24/25 ein Schritt in die richtige Richtung.
Eine Einschätzung, die Könens Trainer Bilal Boussi teilt: „Mit dem dritten Tabellenplatz sind wir sehr zufrieden, denn so richtig hätte uns den vor der Saison wohl kaum einer zugetraut. Es war ein wichtiger Entwicklungsschritt und wir sind auf einem guten Weg. Natürlich sind wir auch ein bisschen enttäuscht, dass es nicht noch zu mehr gereicht hat, aber trotzdem können wir zufrieden sein.“
Foto: Archiv/Sandra Maes