Nach den jüngsten Siegen sind beide Mannschaften nicht nur im Aufwind, sondern auch in Richtung oberes Tabellendrittel unterwegs.
Pluwigs Trainer Uwe Wess zeigte sich ob des 3:2-Sieges beim Ligaprimus in Trier-Irsch hocherfreut: „Wir haben beim Spitzenreiter drei Tore geschossen und das allein zeigt unsere Offensivqualität. Wenn du dann auch noch gut verteidigst, dann hast du ein gutes und erfolgreiches Spiel gemacht.“ Dem nächsten Gegner begegnet der 51-Jährige mit Respekt: „Tarforst hat auch wieder gewonnen, Respekt. Sie haben dreimal in Folge dreifach gepunktet und scheinen richtig gut drauf zu sein. Nicht nur, weil sie nur einen Punkt hinter uns liegen, wird es kein Selbstläufer.“ Wess unterstreicht, dass Tarforst mit Philipp Salm einen treffsicheren Stürmer hat und mit Jan Bauchmüller und Martin Gorges erfahrene Strategen besitzt. „Ziel ist, im Heimspiel unseren fünften Platz zu verteidigen.“ Alfred Sartisson und Maxi Michels weilen noch im Urlaub, Maurice Föhr ist berufsbedingt außen vor. Nach Erkältung ist Jan Becker zurück. Peter Welter ist fraglich.
Mit dem dritten Sieg in Serie haben sich die Tarforster Fohlen ins gesicherte Mittelfeld geschoben und denken gar nicht daran, den Lauf einfach so zu unterbrechen, nur weil Pluwig-Gusterath Heimrecht besitzt. „Wir wissen, dass Pluwig gezielt und schnell nach vorn spielt und sie in Nico Denzer einen herausragenden Knipser haben. Doch wir kommen mit breiter Brust, haben dort nichts zu verlieren und wollen unsere Außenseiterchancen wahrnehmen“ – die Worte von Tarforsts Trainer Alexander Becker zeugen von jeder Menge Mut und einem hohen Selbstbewusstsein. Personell sieht es beim FSV II auch wieder besser aus, weil mit Jan Bauchmüller, Martin Gorges (beide aus Urlaub) und Lukas Schneider (war angeschlagen) drei wichtige Spieler zurückkommen. Berufsbedingt passen muss Danny Popp. Marcel Mühlen benötigt nach Auskunft von Becker nach seinem Sehnenabriss im Oberschenkel noch etwa vier Wochen bis zu seiner Rückkehr. Emil Dzogovic fällt mit Wadenproblemen aus.
Pluwig, Sonntag, 21.9., 14.30h