Die einen wollen die Tabellenspitze verteidigen, die anderen mit einem Sieg zu ebenjener aufschließen – mit der DJK St. Matthias und der SSG Mariahof stehen sich der Primus und der Drittplatzierte in einem Trierer Derby gegenüber. Verlieren ist dabei praktisch für beide verboten.
Die DJK St. Matthias spielt bisher eine fast makellose Saison und steht vor dem 14. Spieltag punktgleich mit der SG Serrig auf dem ersten Tabellenplatz der B-15. Lediglich die Punkteteilungen gegen Weintal (1:1) und Saartal II (1:1) sowie die einzige Niederlage der Saison gegen Könen (4:5) beflecken die ansonsten reine Weste. Insbesondere letzteres Spiel dürfte den Mattheisern noch sauer aufstoßen, da man gegen den FCK bereits 3:0 führte und am Ende auch durch zwei direkt verwandelte Freistöße und einen Elfmeter verlor. Seitdem zeigte sich DJK wieder gewohnt spielstark und siegreich, steht derzeit bei vier Erfolgen in Serie. Nicht zu vergessen ist die Offensivfreude des Primus, die Spielertrainer Ahmed Boussi vorlebt und mit 17 Treffern der derzeitige Top-Torjäger der Liga ist.
Doch nicht nur Boussi sorgt in Trier-Feyen für Torjubel: Neben dem Mattheiser Coach trafen bereits zwölf weitere Spieler. Darunter Spieler wie Maurice Marx (5), Paul Wege (4), Tim Weber (4) oder Rubin Hassan (9), die bereits mehr als dreimal erfolgreich waren. Es verwundert also nicht, dass der Spitzenreiter mit 54 verzeichneten Toren den Ligabestwert in dieser Kategorie stellt. Beachtlich ist jedoch auch die Defensive. Erst 14 Gegentore kassierte die DJK, darunter alleine fünf von der Niederlage gegen Könen.
Zwar mit einer deutlich schwächeren (24), doch nicht weniger beachtlichen Tordifferenz als die Spitzenreiter Matthias (39) und Serrig (34) unterwegs, rangiert die SSG Mariahof derzeit auf Rang drei. Momentan liegt man fünf Punkte hinter diesen – auch weil man in den direkten Duellen unterlag. Deutlich überraschender als diese Niederlagen war die Nullrunde gegen Kellerkind SG Obermosel (2:1), auf die man gegen den Filzen-Hamm (6:2) wieder einen Sieg folgen ließ. Gründe für diese schwankenden Ergebnisse sind im Personal zu suchen. Kaum eine andere Mannschaft der Klasse wird die Winterpause so sehr herbeisehnen wie die Elf vom Wolfsberg, die seit Wochen immer wieder auf Leistungsträger verzichten muss oder diese nur angeschlagen einsetzen kann. Insbesondere der langfristige Ausfall von Simon Blasius, der elf der insgesamt 45 Tore beisteuerte und viele weitere auflegte, wiegt schwer. Hinzu kam jüngst die verletzungsbedingte Auswechslung von Michael Magalios, der gegen Filzen-Hamm schon nach 24 Minuten das Feld räumen musste.
Das Ziel einer Revanche für die Niederlage im Auftaktspiel (0:2) der aktuellen Saison könnte für die Mariahofer damit zur Mammutaufgabe werden. Einer Aufgabe, der sich die SSG dennoch mit breiter Brust stellen wird. Zum einen, weil man im Hinspiel unter seinen spielerischen Möglichkeiten blieb, zum anderen, da man die DJK Ende September aus dem Kreispokal warf (2:3). Bei fünf Punkten Rückstand dürfen die Gäste ohnehin nicht verlieren, da das Spitzenduo ansonsten auf acht Punkte davonziehen könnte. Dies dürfte exakt der Plan der Matthias-Elf sein, für die gleich zwei Spitzenspiele in Folge anstehen. Der Grund: Nächste Woche geht es gegen die SG Serrig. Ein Spiel, vor dem man die Tabellenführung sicherlich nicht verspielen möchte.
Trier-Feyen, So., 12.11., 15.00h
Foto: Archiv/Sandra Maes