13 Punkte trennt den SV Farschweiler vom Tabellenzweiten Gutweiler. Im direkten Duell will der Aufsteiger den Abstand jedoch vergessen machen und wie in den letzten Wochen zeigen, dass man auch gegen Topmannschaften der B-14 mithalten kann.
Der Aufsteiger SV Farschweiler blickt auf ereignisreiche Wochen zurück. Grund dafür war der Spielplan, der nach den Partien gegen die Kellerkinder die Spiele gegen die Topmannschaften Ehrang II, Mehring und Züsch vorsah. Letztere fielen erwartungsgemäß nicht so punktreich aus, doch leistungstechnisch gab es für Trainer Lukas Jonas keinen Grund zur Beanstandung. So sah der SVF-Coach von Spiel zu Spiel einen Schritt nach vorne, was sich in den Ergebnissen niederschlug. So führte man nach der Niederlage gegen Ehrang II (2:3) die Partie gegen Mehring zur Pause an, verlor letztendlich 5:3. Im Derby gegen die SG Züsch sicherte man sich dann den verdienten Dreier, siegte mit 4:1. Ein Sieg, der Auftrieb für die kommende Aufgabe geben sollte, denn mit dem SV Gutweiler wartet nun noch der letzte Gegner aus den Top Vier. Ein Team, gegen das man zuhause mindestens einen Punkt einfahren möchte.
Die letzten Ergebnisse und Leistungen zeigen: Chancenlos ist der SV Farschweiler nicht. Erst recht nicht, wenn man die bisher gezeigten Stärken auf den heimischen Rasen bringt. So zeichnet die Farschweilerer ihre Geschwindigkeit im Umschaltspiel und in der Offensivreihe aus. Gleichzeitig präsentierte man sich in vielen Spielen kaltschnäuzig, benötigte nur wenige Möglichkeiten, um Tore zu erzielen. Stärken, die in gewisser Weise auch den Tabellenzweiten auszeichnen.
Der SV Gutweiler ließ auf die durchwachsene Leistung gegen Mehring drei Siege folgen, präsentierte sich dabei mit Ausnahme des jüngsten 3:2 gegen Niederkell II souverän. Allgemein spielt der SVG mit zehn Siegen und zwei Niederlagen bei 33:19 Toren eine klasse Saison, rangiert nur zwei Punkte hinter dem Spitzenreiter und hat demnach noch Minimalchancen auf den Herbstmeistertitel. Der Blick Gutweilers dürfte jedoch schon weiter nach vorne gerichtet sein, schließlich stehen nach der Partie gegen Farschweiler weitere schwere Spiele gegen Pölich und Hochwald II an, bevor es in die wohlverdiente Winterpause geht. Es gilt also, in den kommenden drei Wochen möglichst viele Punkte zu hamstern und entsprechend gut zu überwintern.
Auch der SV Farschweiler will seine Ziele nicht aus dem Blick verlieren und sich vom komfortablen siebten Platz einlullen lassen. So sollen in den beiden ausstehenden Hinrundenspielen mindestens noch drei Zähler verbucht werden, um die 20-Punkte-Marke zu knacken. In der Rückrunde soll dann die gleiche Zahl verbucht werden, um die Saison im Bereich von 40 Punkten abzuschließen. Dass man dazu in der Lage ist, kann man gegen den SV Gutweiler beweisen.
Trotz 13 Punkten mehr auf dem Konto und der entsprechenden Favoritenrolle wartet auf den SVG alles andere als Laufkundschaft. Vielmehr dürfte eine umkämpfte Partie warten, die bis in die Schlussminuten offen bleibt. Dafür dürfte nicht zuletzt die gute Spielanlage beider Mannschaften sorgen. Denn gegen mitspielende Teams tun sich sowohl Farschweiler als auch Gutweiler laut Aussage ihrer Trainer leichter.
Farschweiler, So., 05.11., 14.30h