Neben dem Lokalderby in Irsch kommt es zu weiteren interessanten Duellen: Im Moselstadion und in Feyen steigen dabei Begegnungen auf künstlichem Grün. Für die TSG Biewer jedoch ist der Hartplatz als Symbol erfolgreichen Fußballs aufgestiegen. Der Blitzstart versetzt das Team von Sascha Carl und Sascha Körperich in einen kleinen Rausch. Mit Tarforst kommt allerdings auch ein punktgleicher Tabellennachbar.

TSG Biewer – Tarforst III
TR-Biewer, So., 13.9., 14.30h
Mit Biewer und Tarforst begegnen sich zwei Mannschaften derzeit auf Augenhöhe. Beide haben bereits neun Punkte gesammelt und klopfen an die Tür zum Führungstrio. Mit dem riesigen Zulauf an neuen Spielern darf das Biewerer Trainerduo Carl/Körperich jede Woche aus dem Vollen schöpfen. „Ich sehe Tarforst als Wundertüte und ebenbürtigen Gegner. Sie haben sich gefangen und ein, zwei gute Stürmer vorne drin. Da müssen wir jede Minute aufpassen. Nichtsdestotrotz wollen wir natürlich jedes Spiel auch gewinnen.“ Daniel Schulz soll zwischen den Pfosten wieder ein großer Rückhalt sein. „Daniel hält derzeit bärenstark. Er ist der Ausgangspunkt für viele gute Angriffe“, lobt Carl auch seinen Schlussmann. Tarforst kommt mit der Empfehlung eines 4:2-Sieges gegen Mattheis auf den Hartplatz von Biewer. Ein Mann traf dabei vierfach: Rocco Lisi ist in bestechender Form und hat bereits achtmal gelocht. Wird er Biewers guten Start relativieren?

Alemannia Trier – SSG Kernscheid
Moselstadion, So., 13.9., 15h
Nach dem Rücktritt von Stefan Gärtner hat in Trier-Nord eine neue Zeitrechnung begonnen. Interimstrainer Toni Prison hat den Laden wieder übernommen und scheinbar im Griff. Mit dem Selbstbewusstsein eines 6:0-Auswärtssieges in Euren lässt es sich auch gegen Kernscheid wieder entspannter angehen. Prison selbst war für eine Stellungnahme zu dem Rücktritt nicht zu erreichen. Kernscheid düpierte zuletzt Kürenz mit 9:3. SSG-Coach Volker Wagner: „Die Alemannia hat ein paar sehr gute Offensivspieler im Kader, da müssen wir hellwach sein, doch wir wissen auch, wie wir sie knacken können. Wir wollen weiter punkten und sind auch guter Dinge.“

FSV Kürenz – SG Kordel II
TR-Kürenz, So., 13.9., 14.30h
Nach der 3:9-Klatsche gegen Kernscheid will Kürenz wieder in die Erfolgsspur. „Gegen Kordel wollen wir wieder punkten. Ich hoffe auch, dass Andreas Weirich wieder spielen kann“, will Coach Stephan Wicht den Dreier setzen. Mit Manuel Montenegro hat der FSV wieder einen Stürmer von Format. Deswegen wird es für die noch immer punktlosen Kordeler schwer, an der Behringstraße etwas mitzunehmen.

DJK St. Mat. II – Spvgg. Trier
TR-Feyen, Fr., 11.9., 19.30h
Einen Heimvorteil gibt es bei den von beiden Mannschaften genutzten Kunstrasenplatz nicht. DJK-Trainer Martin Klein: „Es wird hoch hergehen. Der Trainer der Spvgg. ist sehr gut, er hat den Jungs in kürzester Zeit eine ordentliche Struktur mitgegeben und auch taktisch die Mannschaft auf ein anderes Niveau gehoben. Das wird sehr schwierig.“ Spvgg.-Coach Benny Weiler beruft sich auf die „anderen Gesetze eines Derbys“, will aber trotz der Sperre für Manfred Metz eine schlagkräftige Truppe auf den Rasen stellen. „Mattheis ist eine kompakte Mannschaft, wir aber wollen den guten Start transportieren und die gute Moral beibehalten. Da helfen nur Siege.“

Sirzenich II – SG Ehrang III
Sirzenich, So., 13.9., 12.30h
„Ehrang ist eine Topmannschaft, deswegen wird es für uns extrem schwer. Wir hoffen aufgrund der Leistungssteigerung aber auf einen Punkt“, hofft SVS-Coach Ditmar Kraus auf Verstärkung aus der Ersten.

SSG Mariahof II – Euren II
TR-Mariahof, So., 13.9., 12.30h
Für beide Teams geht es im Kellerduell um die Stabilisierung der zuletzt oft gebeutelten Abwehr. Der Ausgang des Derbys erscheint völlig offen.