Mit zwei 2:2-Unentschieden beendete der SV Konz die Woche ohne Sieg. War das 2:2 gegen die SG Daleiden am Mittwoch noch unter die Rubrik „starke Leistung und spielerische Steigerung“ zuzuordnen, so blieben die Saar-Mosel-Städter gegen den SV Hetzerath einiges schuldig.
So kassierte der SV Konz nicht nur zwei Gegentreffer aus Standards, sondern ging auch mit einem 0:2-Rückstand in die Kabinen. Dass es gegen ein nie aufsteckendes und auf Konter ausgelegtes Hetzerath überhaupt noch zu einem Remis gereicht hatte, hatte die Berens-Elf ihrem Torschützen vom Dienst, Stefan Becker, zu verdanken. Der rettete dem SV Konz zwei Minuten vor Schluss noch das Remis. In einer „inakzeptablen ersten Halbzeit, als wir null Engagement und null Laufbereitschaft gezeigt haben und jegliche positive Akzente aus dem Spiel gegen Daleiden vermissen ließen“ (O-Ton SVK-Trainer Thomas Berens) legten die abstiegsbedrohten Gäste eine 2:0-Halbzeitführung vor. Nach einem Eckball und einer daraus resultierenden unübersichtlichen Situation spitzelte Maik Elsen die Kugel gedankenschnell zur Hetzerather Führung über die Linie – 0:1 (29.). Als Tim Laudwein infolge eines inkonsequenten Zweikampfverhaltens Luca Schütz foulte und der Torjäger der Gäste vom Elfmeterpunkt cool blieb, stand es 2:0 für die couragiert, kompakt agierenden und auf Konter setzenden Gäste (40.). Erst im zweiten Abschnitt legte Konz eine Schippe drauf und bekam nach drei Wechseln deutlich mehr Zugriff auf die Partie. Becker nach Vorarbeit von Robin Meyer und Becker nach Zuspiel von Jonas Kürwitz verhinderten eine faustdicke Überraschung. „Für die Ansprüche, die die Mannschaft hat, war das heute deutlich zu wenig gegen einen Abstiegskandidaten wie Hetzerath“, blieb Berens‘ Mannschaft „einiges schuldig“. Philip Laux sah in der 85. Minute den Gelb-Roten Karton.