Trotz einer angespannten Personalsituation setzte sich der SV Trier-Olewig dank Effizienz im Torabschluss gegen die SG Saartal II durch.

Ein Fehlpass im Zentrum leitete in der zehnten Minute einen Angriff der Olewiger ein, den Christopher Peter zur Führung der Hausherren abschloss. In der 22. Minute zeigte sich der SVO erneut effektiv und erhöhte durch einen weiteren Peter-Treffer auf 2:0. Die Zweitvertretung aus Saartal war im Anschluss um Spielkontrolle bemüht und verkürzte durch Tobias Walter (33.). Schluss war damit in Halbzeit eins noch nicht, denn kurz vor dem Seitenwechsel kam es zu einer umstrittenen Szene, als Saartals Niclas Kolling die Rote Karte wegen vermeintlichen Nachtretens sah. 

Für SGS-Coach Erhard Gross eine Fehlentscheidung: „Niclas setzte sich in einem Dribbling gegen mehrere Spieler durch und wurde vor dem Strafraum gestoppt, wobei er zu Fall gebracht wurde. Auf dem Boden liegend versuchte er, noch an den Ball zu kommen, und traf dabei einen Gegenspieler am Fuß. Von einem vorsätzlichen Nachtreten kann aus unserer Sicht keine Rede sein – eine Einschätzung, die sogar Spieler von Olewig teilten.“

Größere Auswirkungen auf das Spiel seiner Elf sah Gross in Hälfte zwei durch die Unterzahl zunächst nicht: „Auch in Unterzahl machten wir ein sehr gutes Spiel. Man hat unserem Team den fehlenden Spieler kaum angemerkt. Besonders für die läuferische Leistung in der zweiten Halbzeit gebührt meiner Mannschaft großes Lob. Wir hatten überwiegend die Spielkontrolle und hätten uns den Ausgleich durchaus verdient gehabt. Olewig war auch in der zweiten Hälfte extrem effizient und erzielte durch einen unglücklichen Treffer für uns das 3:1. In Unterzahl war das Spiel dann letztlich gelaufen.“

Das 3:1 durch Pit Freichel in der 76. Minute besiegelte den Olewiger Erfolg, mit dem sich Denys Surma, Spielertrainer der Hausherren, zufrieden zeigte: „Mit den drei Punkten sind wir immer zufrieden, aber was die Leistung betrifft, können wir mehr. Wir müssen aber gerade auf die Zähne beißen, weil es mit den Kader- und Trainingsbedingungen schwierig ist.“

Für Gross war es „ein durchweg faires Spiel, in dem sich Olewig durch seine Effizienz verdient belohnte“. Sauer stieß dem Saartal-Coach jedoch ein Liveticker auf, dessen Aussagen Gross einordnen möchte: „Herr Manfred Weber, Abteilungsleiter Fußball, sah das Spiel durch die sogenannte Vereinsbrille. Objektivität und Fairness sieht anders aus. Vermutlich erbost über meine Aussage aus dem Hinspiel, dass Lars Weber für seinen „Schwitzkasten“ die Rote Karte hätte sehen müssen, kommentierte Herr Weber die Spielgeschehnisse permanent hinter unserer Bank und zielte provozierende Kommentare in meine Richtung. Besonders als einer seiner Vereinsspieler in Zivilkleidung hinter der Bank auftauchte, mich beleidigte und mir bis auf die Nasenspitze nahekam, reagierte niemand aus dem Olewiger Verein. In seinem offiziellen Liveticker findet sich dazu bezeichnenderweise keine Zeile. Aussagen wie „Trainer Irsch legt sich im Moment mit jedem an“ oder die Beschreibung des 3:1 als „Arbeitssieg gegen eine Irscher Mannschaft, die offensichtlich vom Trainer falsche Vorgaben mit auf den Weg bekam“, sind alles andere als objektiv. Doch dazu möchte ich mich an dieser Stelle nicht weiter äußern.“

Foto: Archiv/Sandra Maes