Ein gewöhnliches Duell steht zwischen dem TuS Trier-Euren und dem SV Konz nicht an. Schließlich treffen der Auf- und der Absteiger an diesem Wochenende als Tabellenzweiter und -dritter am Saar-Mosel-Eck aufeinander.
Gab es in der vergangenen Saison noch lange Zeit einen Dreikampf an der Tabellenspitze der B-11, ist das Rennen um die Spitzenplätze in dieser Spielzeit vielleicht offen wie nie. Die SG Wincheringen führt die Tabelle mit 27 Punkten aus zwölf Spielen an, dahinter folgt der TuS Trier-Euren mit 26 Zählern aus elf Partien. Auf den Aufsteiger folgen mit Konz (23), Tawern II (22), Wasserliesch und Olewig (je 20) gleich vier Teams, die nur drei Punkte voneinander trennt. Bedeutet: Vor dem Winter kann und wird sich noch einiges in der oberen Tabellenhälfte tun. Insbesondere, da in den folgenden Wochen noch direkte Duelle der Topteams anstehen.
Eine Mannschaft, für die es weiter nach oben wie auch einige Plätze nach unten gehen kann, ist der SV Konz. Der Tabellendritte hat richtungsweisende Wochen vor der Brust. Der Grund: Es warten der Tabellenzweite Euren, die fünftplatzierten Wasserliescher und Primus Wincheringen, ehe es gegen Zewen II ins letzte Spiel des Kalenderjahres geht. Spiele, die darüber entscheiden, ob der SVK nach seinem Abstieg gleich wieder um den Aufstieg mitspielen kann. Druck dazu verspürt man am Saar-Mosel-Eck jedoch keinen. Vielmehr will man der Mannschaft nach dem Neuaufbau Zeit zur Entwicklung geben und für Stabilität sorgen – sowohl auf Sport- wie auch auf Vereinsebene.
Klar ist: Die Entwicklung ist positiv. Nach den beiden Auftaktniederlagen unterlagen die Konzer nur noch ein weiteres Mal (4:3 bei der DJK St. Matthias Trier II). Seit sechs Spielen ist die Mannschaft von David Kwast ungeschlagen und schob sich so Stück für Stück nach oben. Entscheidet man das Duell mit dem Tabellennachbarn nun für sich, werden die Karten um die Topplatzierungen neu gemischt. Und nach zwei Remis in den vergangenen beiden Heimspielen wird der SVK umso motivierter sein, vor den eigenen Zuschauern den Dreier zu ziehen.
Gegner Euren hat ebenfalls eine bemerkenswerte Entwicklung hinter sich und baute nach dem B-Klassen-Abstieg 2023/24 eine funktionierende Mannschaft mit einer guten Mischung aus jungen und erfahrenen Spielern auf. Diese Arbeit trägt nun Früchte, denn ergänzt durch vereinzelte Neuzugänge ist die Eurener Mannschaft nicht nur konkurrenzfähig, sondern ein Kandidat für die Aufstiegsränge. Dabei haben die Trierer eines mit ihrem kommenden Gegner gemein: Druck verspürt man keinen – erst recht nicht als Aufsteiger.
So finden sich letztlich beide Mannschaften in einer komfortablen Position wieder, aus der man befreit aufspielen kann. Klar ist dabei allerdings, dass weder Euren noch Konz ihren Rang freiwillig abtreten werden und der Spitzengruppe so lange wie möglich angehören wollen. Ob das gelingt, entscheidet sich für den SV Konz im direkten Duell und drei weiteren Partien bis zur Winterpause. Ähnliches gilt für den TuS, der aufgrund eines Nachholspiels noch fünf Spiele in 2025 absolvieren muss. Die größten Hürden warten dabei in dieser Woche in Konz und der folgenden beim Primus Wincheringen in Merzkirchen.
Konz, So., 02.11., 14.30h
Foto: Archiv/Alfred Weinandy
