Auf Platz zwei und drei der Tabelle gelegen, trennen die SG Kordel und die SG Züsch derzeit nur drei Punkte. Ein Abstand, der im direkten Duell anwachsen oder verschwinden könnte – die perfekte Ausgangslage für ein Spitzenspiel.

Mit einem 0:2-Erfolg bei Aufsteiger SV Niederemmel II startete Absteiger SG Kordel standesgemäß in die neue Spielzeit. Der erste Dämpfer folgte jedoch nur eine Woche später, als man sich in Bekond die Punkte teilte und im ersten Heimspiel der SG Thalfang/Berglicht unterlag. Ein mäßiger Auftakt, auf den eine starke Serie folgen sollte, denn die folgenden sieben Ligaspiele (acht mit Pokal) entschieden die Kordeler allesamt für sich. Und das mit beachtlichen Werten: 34 Tore schoss die SGK in diesen sieben Partien, kassierte dabei sieben Gegentreffer bei vier Zu-Null-Spielen.

Ergebnisse, die nicht nur das Selbstbewusstsein des Absteigers steigen ließen, sondern auch dessen Tabellenposition: Seit dem letzten Spieltag steht man auf Rang zwei wieder gleichauf mit Spitzenreiter Thalfang, bei einer nur drei Treffer schlechteren Tordifferenz. Die Kordeler präsentierten sich damit vor dem Hinrunden-Abschluss in Bestform und könnten mit zwei weiteren Erfolgen sogar die Herbstmeisterschaft eintüten. Vorausgesetzt man leistet sich in den kommenden beiden Spielen keinen Fehltritt. Und da es gegen den Tabellendritten aus Züsch sowie den Fünftplatzierten Farschweiler geht, ist die Rutschgefahr nicht gering.

Die Züscher führten am letzten Spieltag die Liga bereits an, ehe es nach durchwachsenen Ergebnissen bis auf den fünften Platz runterging. Mit drei Siegen in Folge sowie dem jüngsten 0:1-Erfolg über Thalfang – die erste Niederlage des Primus – ist man zurück in der Spitzengruppe der B-10. Drei Punkte liegt man hinter der SG Kordel und könnte mit einem Sieg entsprechend gleichziehen sowie den Kampf um die beide Topplatzierungen weiter anheizen. Eine Chance, die man sich bei der SGZ auf heimischem Rasen nicht entgehen lassen möchte.

Wollen die Züscher gegen den Tabellennachbarn bestehen, muss man eine ähnlich starke Leistung wie in der Vorwoche abrufen. Schließlich reist Kordel mit breiter Brust an und feierte im Kreispokal-Duell Anfang Oktober einen 0:2-Erfolg. Folgt nun die Revanche in der Liga?

Fest steht aktuell nur, dass im Aufeinandertreffen der beiden Spitzenmannschaften ein spannender und offener Schlagabtausch wartet. Beide Teams verfügen über individuelle Qualität, kommen aber vornehmlich über eine kompakte Ausrichtung – nicht zuletzt über Attribute wie Körperlichkeit, Laufbereitschaft und Zweikampfstärke. Auf tiefem Rasen dürften daher Kleinigkeiten wie auch die Effizienz vor dem gegnerischen Tor entscheidend sein. Bei Letzterem hatte bisher Kordel die Nase vorn, wenngleich der Zweitplatzierte oftmals erst in der zweiten Halbzeit Fahrt aufnahm und die Offensivpower ausspielte. Zeit, die man gegen die SG Züsch unter Umständen nicht bekommt. 

Hermeskeil, So., 26.10., 15.00h