Weil die Weintaler im Angriff zu harmlos agierten und Föhren seine Umschaltmomente gnadenlos effektiv ausspielte, entführten die Gäste völlig verdient die Siegpunkte aus Niedermennig.


Bereits nach vier Minuten legte der SV Föhren durch Christopher Haubrich vor. Dieser hatte nach einem Foul an Luis Loibl einen noch abgefälschten Freistoß zum 0:1 in die Maschen gesetzt. Nach knapp einer Viertelstunde stellte Föhren die Weichen endgültig auf Sieg. Nico Toppmöller hatte nach einer Ecke von Haubrich aus der Drehung getroffen – 0:2 (13.). Föhren verteidigte seinen 2:0-Vorsprung clever und ließ auch nichts mehr anbrennen, als Weintal den Druck erhöhte. Im Gegenteil: Als Thomas Wagner einen langen Flugball aus dem Halbfeld von Moritz Müller mit einem wuchtigen Konter zum 3:0 abschloss, fiel der Sieg der konterstarken Gäste noch komfortabel aus. Weintal-Trainer Dominik Bosl haderte. „Die ersten 20 Minuten haben wir komplett verschlafen. Wir sind dann lange Zeit trotz unseres Engagements hinterhergelaufen und haben entsprechend auf dem tiefen Platz auch Kräfte gelassen. Föhren hat in der zweiten Halbzeit gut verteidigt und tief gestanden. Die sind permanent auf zweite Bälle gegangen. Ich denke, dass wir noch eine Stunde hätten spielen können, wir hätten kein Tor mehr erzielt. Wir wollten zu viele Dinge fußballerisch lösen, haben im letzten Drittel zu kompliziert gespielt und auch der letzte Pass kam oft nicht an. Der Wille war da, doch die Qualität im Torabschluss nicht.“ Föhrens Trainer Sebastian Pull freute sich indes über den dritten Sieg in Serie. „Grundsätzlich sind wir mit dem Ergebnis und vor allem mit unserer kämpferischen Einstellung absolut zufrieden. Gerade nach den guten Ergebnissen von Weintal in den letzten Wochen ist es sicherlich nicht selbstverständlich, dort zu Null zu gewinnen. Nach einem sehr guten Start und der frühen Führung haben wir über die gesamte Spielzeit gegen den Ball eine sehr geschlossene Mannschaftsleistung abgeliefert und kämpferisch ein sehr gutes Spiel gemacht.“