Die einen müssen trotz sportlichen Erfolgen den Gang in die C-Klasse antreten, die anderen spielten eine weitestgehend solide Aufsteigersaison – im finalen Spiel des Jahres nutzte der SV Udelfangen beim SV Konz II sein Momentum der letzten Wochen.

Im letzten Spiel des Jahres erwischte der SV Konz II einen guten Start und erzielte durch Thierry Herbrandt den Führungstreffer (9.). Dieser hielt jedoch nur wenige Momente, denn der Aufsteiger aus Udelfangen schlug postwendend durch Nick Gräßer zurück (10.). Die Partie blieb im Anschluss offen und umkämpft. Zwar erkämpften sich die Hausherren in der 30. Minute durch Tim Kugel die erneute Führung, doch der SVU glich ein weiteres Mal aus. Fünf Minuten nach dem 2:1 hatte Jan Pätzold zum 2:2 getroffen. 

Im zweiten Durchgang rissen die Udelfanger das Spiel an sich und entschieden es binnen zehn Minuten: Luca Marshall traf zur ersten SVU-Führung des Tages (50.), ehe Gräßer (54.), Eduardo Ruiz Cabello De Alba (56.) und Pätzold (60.) drei weitere Tore zum zwischenzeitlichen 2:6 folgen ließen. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Konzer Luca Hartz in der 86. Minute. 

Saisonfazit

SV Udelfangen

Für den SV Udelfangen war der Sieg über die Konzer Reserve der gelungene Abschluss einer soliden Aufsteigersaison, in der man nie in wirkliche Abstiegsnöte geriet und die man mit 37 Punkten beendet. Eine Ausbeute, die für die Qualität des SVU spricht, der diese auch im kommenden Jahr in der B-Klasse unter Beweis stellen darf. Und das trotz eines anfänglichen Tiefs mit fünf Niederlagen aus sechs Spielen inklusive eines Trainerwechsels.

SV Konz II

Alles andere als positiv sieht es beim SV Konz II aus, der die Klasse zwar sportlich sicher gehalten hätte, aber aufgrund des Abstiegs der ersten Mannschaft ebenfalls eine Liga nach unten rutschen muss. Inwiefern die Elf von Ralph Güth in der jetzigen Form zusammenbleibt bzw. wie sich die neue erste Garde zusammensetzt, bleibt abzuwarten. Fest steht, dass dem SV Konz in der kommenden Saison ein Umbruch bevorsteht. 

Foto: Archiv/Sandra Maes