Den Aufstieg hat die Zweitvertretung des FSV Trier-Tarforst bereits sicher, doch am finalen Spieltag dreht sich nun alles um den Meistertitel. Was dafür benötigt wird? Ein Punkt bei der SG Thomm, die elf ihrer zwölf Heimspiele gewann.

Während die FSG Ehrang/Pfalzel mit einem Sieg den Aufstieg feierte, löste auch der FSV Trier-Tarforst II das A-Liga-Ticket. Den Trierern gelang damit der direkte Wiederaufstieg nach der Stippvisite in der B-Klasse. Obwohl die größte Spannung damit gelöst ist, steht am finalen Spieltag noch eine Entscheidung aus, denn entschieden ist die Meisterschaft noch nicht. So benötigt die FSV-Reserve am letzten Spieltag noch einen Punkt, um den Spitzenrang zu verteidigen, den man seit dem neunten Spieltag ohne Unterbrechung innehatte. Der Titel wäre der verdiente Lohn für eine bärenstarke Saison, in der man sich nur ein einziges Mal geschlagen geben musste sowie mit 90 Toren die zweitstärkste Offensive und mit nur 24 Gegentreffern die beste Defensive stellt.

Letzterer Wert ist allerdings noch in Gefahr, wartet doch mit der SG Thomm eine Mannschaft, die nur ein Tor mehr kassierte und in der Restrunde lediglich vier Gegentore zuließ – drei davon beim jüngsten Duell mit der FSG Ehrang/Pfalzel. Eine 1:3-Niederlage, die die ohnehin schon geringe Chance auf den zweiten Tabellenplatz endgültig beendete. Nichtsdestotrotz spielen auch die Thommer eine starke Spielzeit, die auf dem dritten Rang enden wird. Eine Saison, in der mehr drin gewesen wäre, hätte man auswärts nicht so viele Punkte liegen lassen. Zum Vergleich: Auf eigenem Rasen steht die SGT nach zwölf Spielen bei 34 Punkten, auswärts nach 13 bei lediglich 18 Zählern – eine Diskrepanz, die sich auch durch die nahezu perfekte Heimbilanz (elf Siege, ein Remis, 51:4 Tore) nicht kaschieren ließ.

Kurzum: Für die Thommer geht es im letzten Spiel der Saison ausschließlich darum, auf heimischem Platz ungeschlagen zu bleiben und dem alten A-Klassen-Konkurrenten – mit dem man im Vorjahr gemeinsam abstieg – erneut zu zeigen, dass man ebenbürtig ist. Dies stellten die Vereinten aus Thomm, Osburg, Lorscheid und Morscheid bereits in der Hinrunde unter Beweis, als man sich im Trierer Höhenstadtteil die Punkte teilte (2:2). Damals lag der FSV bereits mit 2:0 in Führung, ehe der Spielgemeinschaft der Anschlusstreffer glückte und im Anschluss trotz Unterzahl sogar der Ausgleich. Und so dürfte die Motivation auf den Saisonabschluss vor eigenem Publikum besonders groß sein. Denn was gibt es Schöneres, als einem alten Konkurrenten die mögliche Meisterfeier zu vermiesen? 

Doch nicht nur die Thommer werden motiviert sein, gab Tarforsts Trainer Alexander Becker doch zu Protokoll, dass seine Spieler nun auch den Meistertitel dingfest machen wollen. Vor allem, da ein Punktgewinn nicht nur den Titel sichern, sondern auch ein potentielles Entscheidungsspiel mit Ehrang verhindern würde. Zu einem solchen Spiel um den Meistertitel käme es bei einer Niederlage der FSV-Reserve und einem Sieg der Ehranger gegen Pölich. Entsprechend dürfte in Osburg ein letzter Höhepunkt dieser B-Klassen-Saison warten.

Osburg, So., 25.05., 15.00h