Nach zwei Remis in Folge gegen die Spitzenmannschaften der B-15 visiert die SG Weintal im Heimspiel gegen den SV Wasserliesch/Oberbillig nicht nur drei Punkte, sondern auch eine Wiedergutmachung an.
Ein erneuter Punktgewinn war für die Wasserliescher am vergangenen Wochenende gegen den Tabellenzweiten aus Serrig nicht drin und einfacher wird es in dieser Woche ebensowenig, wenn mit der SG Weintal das nächste Schwergewicht der Liga wartet. Die Weintal-Elf liegt aktuell zwar nur vier Punkte vor den Wasserlieschern auf Rang fünf, machte jedoch deutlich, dass man zu Höherem berufen ist. Dies stellte man spätestens mit den jüngsten Ergebnissen unter Beweis, als man sich nach einem 2:2 gegen die SG Serrig auch bei Primus DJK St. Matthias einen Zähler sicherte (2:2). Gegner Wasserliesch hingegen ist personell angeschlagen und versuchte schon in den letzten Spielen, so entstandene Lücken durch Einsatzbereitschaft zu schließen. Abschreiben darf man die Liescher im kommenden Spiel deshalb nicht. Zumal man laut Trainer Carlo Lambert den Spielort gut kenne: „Dass Weintal 2:2 gegen Serrig gespielt hat, zeigt schon ihre Qualität. Sie haben sehr gute Einzelspieler und wir wissen noch nicht, wie wir eine gesunde Elf stellen sollen. Abgesehen davon wird es aber ein heißer Tanz und auch ein besonderes Spiel. In Wiltingen haben wir ja auch schon das ein oder andere Heimspiel absolviert.“
Wie unangenehm der SVWO sein kann, bekam die Weintal-SG im Hinspiel zu spüren. Damals stand es bis in die Schlussminuten 1:1, ehe die Hausherren das Spiel mit zwei Toren drehten und letztlich 3:2 gewannen. Auch Weintals Trainer Dominik Bosl erinnert sich an die jüngsten Duelle, gibt für die Neuauflage des Duells aber ein klares Ziel aus: „Meine Bilanz als Spieler und Trainer gegen Carlo ist nicht so gut. Unter normalen Umständen ist Wasserliesch immer ein starker Gegner. Ich glaube, ihre Vorbereitung war nicht so gut, dennoch erwarten wir einen taktisch gut eingestellten Gegner. Wasserliesch liegt nicht weit hinter uns, da wollen wir unbedingt den Dreier einfahren.“
Gelingt dem Tabellenfünften tatsächlich die Wiedergutmachung, könnte man auf Rang vier vorziehen. Vorausgesetzt, der FC Könen unterliegt im kommendem Spiel dem Tabellendritten aus Mariahof. Für Wasserliesch wäre ein Sieg, mit dem man zu den Top Sechs aufschließen könnte, hingegen der Ausweg aus dem Niemandsland der Tabelle.
Wiltingen, Sa., 23.03., 18.00h
Foto: Archiv/Sandra Maes