Umkämpft, chancenarm und bis in die Schlussphase torlos, sah es zwischen der SG Züsch und dem SV Bekond lange Zeit nach einer Punkteteilung aus. Zu dieser sollte es jedoch nicht kommen, denn ein Patzer wurde den Gästen zum Verhängnis.

Auf dem Hartplatz in Damflos lieferten sich die gastgebende SG Züsch und der SV Bekond eine umkämpfte Partie mit wenigen klaren Torchancen. So war es letztlich ein einziger individueller Fehler, der das Spiel entschied und das Pendel zugunsten der Hausherren ausschlagen ließ: In der 86. Minute landete ein Pass von Bekonds Schlussmann im Fuß von Rene Probst, der unbedrängt zum 1:0 einschieben konnte. Noch geschockt vom späten Schlag, erzielte Züschs Adel Aladel zwei Minuten später das 2:0.

Für Bekonds Trainer Frank Amberg ein frustrierendes Ergebnis, zumal er leichte Vorteile aufseiten seiner Mannschaft sah: „Es war praktisch ein Spiel zwischen dem FC Harmlos und FC Mutlos. Beide Mannschaften haben kämpferisch viel investiert. Wir hatten die besseren Spielansätze, kamen aber zu selten gefährlich vor das Züscher Tor. Da waren wir im letzten Drittel oft zu mutlos. Züsch hatte praktisch keine richtige Chance, wir hatten in der ersten Halbzeit zwei, trafen in der zweiten die Latte.  Am Ende entschied der Patzer das Spiel. Das ist extrem bitter, denn ein Unentschieden wäre hochverdient gewesen. Alle haben gefightet und am Ende fährst du dennoch ohne Zählbares nach Hause.“

Freude herrschte dagegen aufseiten der Züscher, bei denen Coach Andreas Weber eine Leistungssteigerung im Vergleich zu den letzten Auftritten sah: „Prinzipiell war es ein 0:0-Spiel. Nach den vielen individuellen Fehlern der letzten Wochen wollten wir uns defensiv stabilisieren, das Spiel sicher aufbauen und eine gewisse Kompaktheit schaffen. Das ist uns gut gelungen. Alle zeigten einen beherzten Auftritt und eine gute Einstellung. In den letzten 20, 30 Minuten konnten wir immer mehr vom Spiel übernehmen, wobei es auf beiden Seiten nicht viele Torchancen gab. Am Ende wollten wir es ein bisschen mehr und dadurch geht der Sieg in Ordnung. Wie gesagt, hätte es aber genauso gut unentschieden ausgehen können. Es war ein versöhnlicher Abschluss für ein saisonübergreifend sehr erfolgreiches Jahr.“

Die SG Züsch beendet das Jahr auf dem fünften Tabellenplatz und 29 Punkten auf dem Konto. Bekond verbleibt über den Winter hingegen in der Abstiegszone und zehn verbuchten Zählern.