Mit einem guten Gefühl in die Winterpause? Nach drei Niederlagen in Folge peilt der FC Könen im Jahresabschluss die Wende an. Einfach wird das nicht, denn die SG Wincheringen fuhr zuletzt starke Ergebnisse ein und will das Konto weiter aufstocken.
Beim FC Könen ist die lange Siegesserie bereits in Vergessenheit geraten, denn nach der Topspiel-Niederlage gegen Serrig folgten für den Absteiger weitere Nullrunden gegen Weintal und Wasserliesch/Oberbillig. Dies ist auch dem personellen Engpass des FCK geschuldet, dem vor dem Winter einige Spieler nicht zur Verfügung stehen bzw. angeschlagen sind. Klar ist ebenso, dass sich die Könener im letzten Spiel des Jahres keine weitere Niederlage leisten sollten. Zum einen, um nicht mit einer Negativserie in die Pause zu gehen und zum anderen, um den Abstand zu den Podiumsplätzen nicht vollends zu verlieren. Noch beträgt der Rückstand auf die Mariahofer nur vier Punkte. Wächst er auf sieben an, ist man im neuen Jahr auf mehrere Patzer des Konkurrenten und eine eigene – erneute –Siegesserie angewiesen.
Im letzten Spiel des Jahres wartet auf den FCK die SG Wincheringen. Die SG WMP verbuchte in den letzten sechs Spielen starke 13 Punkte, unterlag nur dem Tabellendritten Mariahof. Entscheidender für die Wincheringer ist, dass man mit den jüngsten Erfolgen gegen Freudenburg und Konz II Siege gegen direkte Konkurrenten einfahren konnte und damit den Abstand zum Tabellenkeller auf acht Punkte ausbaute. Die Spielgemeinschaft ist somit auf dem besten Wege, den Klassenerhalt zu sichern und könnte weitere Schritte in diese Richtung bereits zu Beginn der kommenden Runde gehen. Dort stehen mit Langsur II und TuS Trier Euren Spiele gegen Teams an, die in ähnlichen Regionen spielen, das gleiche Ziel verfolgen. Ein Sieg gegen Könen würde die Tabellensituation vor der Winterpause weiter entlasten.
Das Hinspiel entschieden die Könener mit 4:3 für sich, nachdem man früh mit 0:2 zurücklag.
Wincheringen, So., 19.11., 14.30h