Viel Kampf und Spannung, aber wenige klare Torchancen: Im Spiel der SG Hilscheid und der FSG Ehrang II boten beide Mannschaften dem Gegner wenig Angriffsfläche. Entsprechend fiel die Entscheidung erst in der Schlussphase der Partie – mit besserem Ausgang für Ehrang.

Auf einem kleinen Rasenplatz in Gielert boten sich die SG Hilscheid und die FSG Ehrang II ein Kampfspiel, das erst in den Schlussminuten entschieden wurde. Die Hausherren standen tief, überließen der FSG-Reserve das Spiel und versuchten, mit langen Bällen im Umschaltspiel zu Chancen zu kommen. Ein Plan, der dem Aufsteiger Probleme bereitete, wie Ehrangs Trainer Benny Weiler erklärte: „Es war ein sehr schweres Spiel und das, was wir vorher erwartet hatten. Der Platz war sehr klein und ich denke nicht, dass in dieser Saison allzu viele Mannschaften in Gielert gewinnen werden. Hilscheid hat sehr kompakt gestanden und nur mit langen Bällen agiert. Dadurch kamen sie auch zweimal zum Abschluss. Wir machten das Spiel, hatten aber Probleme damit, uns auf dem Platz durchzukombinieren. Am Ende konnten wir das Spiel durch unsere individuelle Klasse für uns entscheiden. Es hätte aber auch gut und gerne Unentschieden ausgehen können.“

Erst in der 80. Minute knackte Marvin Nähren das Hilscheider Bollwerk. Die SGH warf im Anschluss alles nach vorne. Ehrang nutzte die Freiräume in der Nachspielzeit und setzte durch Alexander Krieger den Schlusspunkt (94.) zum 2:0-Endstand. Für Hilscheids Trainer Jan Breit eine gute Leistung, bei der mit besserer Chancenverwertung Zählbares möglich gewesen wäre: „Wir haben es clever und gut gemacht. Wir wussten nicht, wie Ehrang spielt, deswegen standen wir tief. Ehrang hatte zwar viel Ballbesitz, aber auch Probleme und kam nicht zu Chancen. Wir kamen im Umschaltspiel zu Möglichkeiten, die wir ausließen. In der zweiten Halbzeit war es ein ähnliches Spiel. Dann ist es, wie es im Fußball eben ist: Du machst deine Chancen nicht und  Ehrang trifft. Ich kann der Mannschaft aber keinen Vorwurf machen, denn alle haben sich reingeworfen. Personell sind noch mal zwei, drei Spieler mehr ausgefallen. Deswegen mussten wir einige aus der zweiten Mannschaft hochziehen und ihr Spiel absagen.“

Dank des Dreiers baute die FSG II den Abstand zu Hilscheid auf sechs Punkte aus. Während Ehrang auf dem fünften Platz verblieb, rutschte die SGH auf Rang acht ab.

Foto: Archiv