Am Samstag bekommt es SG Barockstadt Fulda-Lehnerz mit dem SSV Ulm 1848 zu tun, einem Kontrahenten, der auf einer Welle des Erfolgs reitet. Der SSV siegte im letzten Spiel gegen den VfB Stuttgart II mit 3:2 und belegt mit 69 Punkten den ersten Tabellenplatz. Zwar blieb SG Barockstadt Fulda-Lehnerz nun seit sechs Partien ohne Sieg, aber gegen den FSV Frankfurt trennte man sich zuletzt wenigstens mit einem 1:1-Remis. Im Hinspiel hatte der SSV Ulm 1846 bei SG Barockstadt Fulda-Lehnerz die volle Punktzahl eingefahren (2:0).
Angesichts der guten Heimstatistik (10-5-1) dürfte der SSV Ulm 1848 selbstbewusst antreten. Der Defensivverbund von Ulm ist nur äußerst schwer zu knacken. Die erst 22 kassierten Gegentore suchen in der Liga ihresgleichen. 20 Erfolge, neun Unentschieden sowie drei Pleiten stehen aktuell für die Heimmannschaft zu Buche.
Auf fremdem Terrain reklamierte SG Barockstadt Fulda-Lehnerz erst 14 Zähler für sich. Kurz vor Saisonultimo bekleidet der Gast den zwölften Rang des Klassements. Die Bilanz von SG Barockstadt Fulda-Lehnerz nach 32 Begegnungen setzt sich aus acht Erfolgen, 13 Remis und elf Pleiten zusammen.
Zwei Unentschieden und drei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: SG Barockstadt Fulda-Lehnerz kann einfach nicht gewinnen. Mit fünf Siegen in Folge ist der SSV so etwas wie die „Mannschaft der Stunde“.
Der SSV Ulm 1846 reitet auf einer Erfolgswelle und verließ den Platz in den letzten fünf Spielen als Sieger. Dagegen gewann SG Barockstadt Fulda-Lehnerz schon seit sechs Spielen nicht mehr. Daher sollte SG Barockstadt Fulda-Lehnerz für den SSV Ulm 1848 in der derzeitigen Form keine große Hürde sein.