Drei Mannschaften stecken bislang noch ohne einen vollen Erfolg tief im Tabellenkeller fest. Soll sich die Situation noch im Herbst ändern, müssen jetzt Ergebnisse her. Die SG Beuren als neues Schlusslicht genießt zwar Heimrecht, hat aber mit dem Gegner aus Föhren eine harte Nuss zu knacken. Osburgs dritte Garde soll ausgerechnet in
Gusenburg den ersten Sieg einfahren und der FC Schöndorf muss nach Kenn.
SG Fell II – Hermeskeiler SV II
Das, was der HSV im Vorjahr auf die Beine stellte, trifft jetzt auf Aufsteiger Fell zu. Das Team von Johannes Herber profitiert von einem größer gewordenen und ausgewogenen Gesamtkader und hat sich zu Recht in den Top Drei festgebissen. Zwar war in Osburg mehr möglich, doch mit elf Punkten ist das Team auch noch ungeschlagen. Der HSV hat nach vier Spielen ebenso viele Zähler auf seinem Konto und dürfte kaum zufrieden sein. Zuletzt reichte die Kraft nicht, um den SV Farschweiler zumindest auf Schlagdistanz zu halten und ihnen ein Remis abzuringen. Es wird eine Partie auf Augenhöhe. Fell möchte die Favoritenrolle jedoch vor eigenem Publikum mit einem flotten Auftritt wahrnehmen.
Fell, So., 22.9., 12.30h
DJK Pluwig-G. II – Schillingen II
Die Pluwig-Gusterather haben sich nach fünf Spielen auf Rang zwei eingenistet. Die bislang einzige Niederlage kassierte das Team von Dirk Zock und Ekrem Demaij am zweiten Spieltag beim Heimspiel gegen den Titelfavoriten aus dem Ruwertal. Mit dem 4:0 in Schöndorf blieb die Mannschaft im dritten Spiel in Folge ohne Punktverlust. Was die Verantwortlichen besonders freuen dürfte, ist die stabile Abwehr. Mit lediglich drei Gegentoren sind die Pluwiger in diesem Metier Spitze. Somit dürfte die Favoritenstellung für die DJK keine Fragen aufwerfen, mit welcher Spielweise der nächste Erfolg angestrebt wird: defensiv stabil stehen und mit schnellen Umschaltbewegungen für Torgefahr sorgen. Im Vorjahr aber gewann Schillingen beide Partien (3:2, 6:2).
Pluwig, So., 22.9., 12.30h
SG Beuren – SV Föhren II
Die Niederlagenserie für die Beurener riss erwartungsgemäß auch gegen Ruwertal nicht ab. Doch zumindest zeigte das Team von Jörg Lauer noch mal eine andere Einstellung. Mit dem SV Föhren II erwartet die Lauer-Elf eine ähnlich starke Mannschaft wie Ruwertal. Der SVF hatte zuletzt spielfrei und wird versuchen, mit einem Sieg den Abstand zur Tabellenspitze zu reduzieren. Im Vorjahr reichte es für den SVF dank des Tores von Luis Loibl zu einem 1:0-Erfolg. Der letzte Beurener Sieg datiert vom 15. April 2018, als die Lauer-Elf mit dem gleichen Ergebnis gewann.
Bescheid, So., 22.9., 14.30h
SG Gusenburg – SG Osburg II
Mit vier Punkten auf dem Konto gelang der SG Gusenburg der Sprung auf Rang fünf. Trainer Thomas Lehnen und Spielführer Pascal Kopnarski waren nur bedingt zufrieden. „Gegen Schöndorf waren wir einen Moment unaufmerksam und haben in der letzten Minute den 3:3-Ausgleich kassiert. Das darf so nicht passieren. Da war locker ein Sieg möglich“, blickte Kopnarski etwas verärgert auf das 3:3 am vergangenen Mittwoch zurück. „Wir müssen mehr Konstanz in unser Spiel bekommen. Wichtig ist, dass wir nicht auf die Tabelle gucken und uns nicht von einem Gegentor verunsichern lassen.“ Da alle Urlauber zurück sind und lediglich Torjäger Stefan Engel (Schlüsselbeinbruch) ausfällt, „sieht es personell mal anständig aus“. Mit Angelo Colon Sandoval kehrte jetzt ein Stürmer in den Kader zurück, der nach beruflichen Verpflichtungen (Selbstständigkeit) wieder mehr trainieren kann. „Angelo ist fit und trainiert wieder regelmäßig“, weiß Kopnarski.
Gusenburg, So., 22.9., 14.30h
SG Ruwertal II – Rascheid II
Die Favoritenstellung der Ruwertaler ergibt sich aus der Tabellenkonstellation. Alles andere als ein klarer Sieg der Heimelf wäre in die Kategorie Sensation einzustufen.
Kasel, So., 22.9., 16.00h