Vor dem vierten Spieltag macht ein Blick auf die C-Saar-Tabelle Vorfreude auf den weiteren Saisonverlauf. Der Grund: Bisher konnte keiner der Titelaspiranten seinen Ansprüchen vollauf gerecht werden, sodass die Klasse enger zusammenrückte. Mit dem VfL Trier II ist lediglich ein Team noch ohne Punktverlust. Bleibt der VfL auch beim Derby in Feyen fehlerfrei?
FC Könen II – SV Sirzenich II
Mit einem Punkt aus drei Spielen befindet sich die Könen-Reserve vor dem vierten Spieltag im Tabellenkeller. Eine Situation, die man bereits aus dem Vorjahr kennt. Dabei kehrt auch ein bekanntes Problem aus der Vorsaison zurück: die defensive Anfälligkeit. Lahmt die FCK-Offensive, bleibt man ohne Chance. Auch im Vorjahr blieb man nur zwei Mal ohne Gegentreffer und kassierte 77 Gegentore in 22 Spielen. Derzeit stellt man mit 13 Gegentreffern die schwächste Abwehr der Liga – ein Schnitt von rund vier Gegentreffern pro Spiel ist auch von der stärksten Offensive kaum aufzufangen. Staffelwechsler Sirzenich zeigte hingegen ein kompaktes Auftreten. Nach zwei Spielen ist die Elf von Michael Fuxen noch ungeschlagen, kassierte bei drei eigenen Toren drei Gegentreffer. Zeigt man gegen den FC Könen erneut diese Konstanz, wird es für die FCK-Reserve schwer zu siegen. Vorausgesetzt man leistet sich erneut Defensivfehler.
Könen, So., 8.9., 12.15h
SV Freudenburg II – SV Konz II
Der SV Konz II scheint auch nach dem Abstieg in die C-Klasse eine Wundertüte zu bleiben. Erst kassiert die Henrichs-Elf eine Pleite im ersten Saisonspiel, dann siegt man mit 3:2 gegen die SG Wiltingen. Ergebnisse, die sich nur schwer einordnen lassen, aber verdeutlichen, dass die Konzer Reserve vor heimischem Publikum vom Bezirksliga-Team profitieren könnte. Gegen Aufsteiger Freudenburg muss der SVK nun beweisen, dass man auch auswärts punkten kann. Für die Freudenburger wartet das mittlerweile dritte Heimspiel in Folge, nachdem man sich gegen Sirzenich die Punkte teilte und gegen Tawern verlor. Will der SVF punkten, wird es auch auf den gut aufgelegten Mario Kiefer ankommen, der bisher drei der vier Freudenburger Tore erzielte.
Freudenburg, So., 8.9., 12.30h
SG Serrig II – SG Wincheringen
Während die erste Garde bisher mit guten Leistungen für Aufsehen sorgte, dümpelt die Serriger Reserve derzeit mit einem Punkt am Tabellenende herum – damit zeigte sich die SGS II nicht als möglicher Titelanwärter. Zufrieden dürfte nach dem letzten Spiel auch bei der SG Wincheringen niemand sein. Gegen die DJK St. Matthias zeigte die SG WMP eine durchwachsene Leistung. Diverse Stellungsfehler in der Zentrale und im Defensivverhalten kosteten einen oder vielleicht sogar drei Punkte. Zudem mangelte es phasenweise an der nötigen Laufbereitschaft und der nötigen Unterstützung für Christophe Maio. Mit einer engagierten Leistung könnte man am Kammerforst durchaus dreifach punkten.
Saarburg, So., 8.9., 13.00h
DJK St. Matthias II – VfL Trier II
Durch den nicht unverdienten aber letztlich glücklichen Sieg in Wincheringen eroberte die Mattheiser Reserve die Tabellenspitze. Noch ist das Team von Thorsten Fusenig ungeschlagen und möchte diese Bilanz auch im Derby gegen den VfL bestätigen. Auch die Heiligkreuzer Reserve blieb bisher ungeschlagen und verbuchte in zwei Spielen sechs Punkte inklusive acht Toren und nur einem Gegentreffer. Eine starke Leistung, für die man sich nun mit der Tabellenspitze belohnen könnte. Die Mischung im Team scheint zu stimmen, denn neben erfahrenen Spielern wie Daniel Schlarb verfügt man in der Offensive mit Andreas Häusler, Daniel Kasperek, Oliver Sollner und anderen viele treffsichere Spieler. Es wäre also keine Überraschung, wenn man auch in Feyen besteht.
Trier-Feyen, So., 8.9., 13.30h