Die Spiele des FC Könen II scheinen in dieser Saison ein Garant für wahre Schützenfeste zu sein, denn erneut fielen acht Tore in einem Spiel der FCK-Reserve. Auch am zweiten Spieltag bereinigten die Könener zunächst einen Rückstand, auch wenn – anders als in der Vorwoche gegen Nittel – gegen die SG Wincheringen keine Punkte verbucht wurden.
SV Wasserliesch II – SV Konz II
6:1 (1:1)
Im Anschluss an eine ausgeglichene Anfangsphase dominierte die Wasserliescher Reserve das Spielgeschehen. Vier Tore von Stefan Bieck (45., 65., 68., 90.), David Ganye (60.) und Michael Adam sicherten den Hausherren drei Punkte. Für Trainer Michael Adam ein Erfolg: „Nach dem 2:1 hat Konz hinten aufgemacht, um uns unter Druck zu setzen. Wir haben das dann clever ausgespielt und unsere Stärken eingesetzt.“ Oliver Henrichs, der Konzer Trainer, konnte dem nur beipflichten: „Wir haben verdient verloren, weil wir in der zweiten Halbzeit nicht die richtige Einstellung und Moral gezeigt haben.“
FC Könen II – SG Wincheringen
3:5 (3:3)
Das Spiel der Könen-Reserve wurde erneut zum Schützenfest: Christophe Maio (3.) und Christian Tritz (9.) schossen die Gäste früh in Führung. Der FCK kämpfte sich durch Yannick Maximini (16.) und Marc Thome (25.) zurück in die Partie. Die Tore von Wincheringens William Marques (36.) und Könens Manuel Weber (39.) markierten den 3:3-Pausenstand. Zwei weitere Maio-Tore sorgten für den Gäste-Sieg (57., 90.).
SV Freudenburg II – SV Sirzenich II
2:2 (0:2)
Die Sirzenicher fanden erneut gut in die Partie und führten durch Lucas Dühr (37.) und Joshua Isringhaus (40.) mit 2:0 zur Pause. Dann übernahm der Aufsteiger aus Freudenburg die Spielkontrolle und verbuchte nach Toren von Mario Kiefer (55., FE.) und Sebastian Lukas (85.) den ersten Saisonpunkt.
3:2 (0:1)
„Es war ein sehr ausgeglichenes Spiel, allerdings aufgrund der zweiten Halbzeit, in der wir ein hohes Chancenplus hatten, letztlich ein verdienter Sieg“, sagte Mattheis-Coach Thorsten Fusenig. Felix Peter schoss die Nittel-Reserve in Hälfte eins in Front (25.). Die DJK drehte die Partie durch Tore von Moritz Strupp (65.), Khadin Ndione (74., FE.) und Ralf Thon (82.). In der letzten Spielminute verkürzte Nittels Daniel Scheuer per Foulelfmeter zum 2:3-Endstand (90.).