Auf die Spitzenteams der Liga warten an diesem Spieltag scheinbar einfache Aufgaben, denn die SG Hochwald II und SG Wawern sind bei dem Kellerduo aus Fisch und Kirf zu Gast. Überraschungen sind nicht ausgeschlossen, wenn auch unwahrscheinlich, denn weder die SGH noch die SGW darf sich im Saisonendspurt einen Fehltritt erlauben, will man den direkten Wiederaufstieg perfekt machen.
SG Wincheringen – SG Nittel II
Mit der zweiten Niederlage in Folge verlor die SG Wincheringen den Anschluss auf Oberemmel und Saarburg. Damit ist ein dritter Tabellenplatz am Saisonende so gut wie ausgeschlossen. Neues Zwischenziel könnte der aktuelle Rang fünf sein, doch mit den Reserven aus Tawern und Wasserliesch melden noch zwei andere Mannschaften Ansprüche an. Mit Siegen in den verbleibenden drei Partien könnte man den fünften Tabellenplatz absichern, ohne auf die Ergebnisse der Konkurrenten schauen zu müssen. Mit Nittel II, Saarburg II und Könen II wartet ein Restprogramm, bei dem neun Punkte durchaus möglich sind. Im Hinspiel teilte man sich allerdings gegen die Nitteler Reserve die Punkte. Hinzu kommt, dass Nittel II mit breiter Brust nach Wincheringen reist. Am letzten Spieltag gewann man überraschend mit 4:3 gegen die Saarburger Reserve.
Wincheringen, So., 28.4., 14.30h
SV Kirf – SG Wawern
Einen klareren Favoriten als die SG Wawern könnte es im Duell mit dem Tabellenvorletzten aus Kirf kaum geben. Die Mannschaft von Carlo Müller gewann jedes der fünf Spiele nach der Winterpause und konnte damit den Spitzenreiter Hochwald II weiter unter Druck setzen. Vor allem die SGW-Offensive nahm nach der Winterpause an Fahrt auf und erzielte im Schnitt zuletzt mehr als vier Tore pro Spiel. Ein beachtlicher Wert, den man beim 4:2-Erfolg des Hinspiels bereits erreichte. Kann man die Statistik ein weiteres Mal bestätigen? Insgesamt ist Wawern seit sieben Spielen siegreich und wird sich auch gegen den SVK keine Blöße geben wollen. Müller warnt seine Spieler aber vor einem Höhenflug: „Natürlich wollen wir das Spiel gewinnen, aber wir müssen auf dem Teppich bleiben. Auch dort werden wir an unsere Leistungsgrenze gehen müssen.“ Das hat einen guten Grund, denn bei den Kirfern kehrte die Hoffnung auf den Klassenerhalt zurück. Bei nur noch zwei Punkten Rückstand auf Könen reicht ein Dreier, um die Abstiegszone zu verlassen.
Kirf, Sa., 27.4., 18.00h
SG Hochwald II – SV Fisch
Gegen den VfL Trier II feierte die Hochwald-Reserve zwar keinen Erdrutschsieg, aber auch das 1:0 reichte, um die drei Punkte aus Heiligkreuz zu entführen. Das war auch nötig, denn Konkurrent Wawern verbuchte gegen Könen II den fünften Sieg in Folge und ist damit im neuen Jahr noch ohne Punktverlust. Spitzenreiter SGH verlor hingegen bei der SG Oberemmel und zeigte gegen den VfL Trier II eine durchwachsene Leistung. Auch wenn die Wawerner derzeit die Nase vorn zu haben scheinen, haben die Hochwälder es selbst in der Hand. Mit einem souveränen Erfolg beim SV Fisch könnte man vor den nächsten Wochen nochmals Selbstbewusstsein tanken. Das wird nötig sein, denn es warten mit Tawern II, Wawern und Wasserliesch drei Mannschaften im Saisonendspurt, bei denen es zu einem Punktverlust kommen könnte. Findet der Spitzenreiter zur Form der Hinrunde zurück, wird man auch diese Aufgaben meistern und am Ende verdient die Meisterschaft feiern. Bis es soweit ist, muss die Hochwald-Reserve aber noch einige Male an die eigene Leistungsgrenze gehen, denn die Konkurrenz weiß mittlerweile: Die SGH ist schlagbar. Beim SV Fisch ist der Abstieg hingegen wohl nicht mehr zu verhindern. Vor dem Osterwochenende schenkte man der SG Nittel II kampflos die Punkte und ist damit auf Bewährung, denn in den letzten drei Spielen darf man keinen weiteren Nichtantritt provozieren.
Zerf, So., 28.4., 14.30h