Der absolute Fokus ist auf das Spitzenspiel auf Mariahof gerichtet, wenn die SSG den Namensvetter aus Kernscheid empfängt. Der Tabellenzweite Alemannia hat in Zewen eine lösbare Aufgabe vor der Brust, während der FSV Kürenz seine gute Serie fortsetzen möchte. Das Team von Ralf Fischer empfängt Ehrangs Drittgarnitur, während Ralingen mit dem Gastspiel in Welschbillig ebenfalls eine machbare Aufgabe vor sich hat.
Welschbillig II – SG Ralingen II
Die Sauertaler kamen alles andere als gut aus der Winterpause, mussten zuletzt zwei Niederlagen quittieren. Dass die Ralinger dann auch noch zwei Heimspiele verloren, überrascht schon. Gegen ein in der zweiten Halbzeit angriffslustiges Ehrang führte die SGR schon 2:0, doch am Ende hatte Ehrang das Quäntchen mehr zuzusetzen. Platz vier soll jetzt unbedingt verteidigt werden, zumal Kürenz auf der Lauer liegt. Das Team von Heiko Dahler ist in Welschbillig selbstredend Favorit, denn die SGW hat erst fünf Punkte gesammelt. Ob es ausgerechnet gegen Ralingen zum zweiten Saisonsieg reicht, dürfte bezweifelt werden. Im ersten Spiel war es allerdings sehr knapp, denn Ralingen siegte nur mit 2:1.
Welschbillig, Sa., 30.3., 17.00h
SV Olewig II – SV Sirzenich II
Freilich war Olewig beim Derby gegen Kernscheid chancenlos, doch ein Debakel wurde es nicht. Der SVO verteidigte mit Leidenschaft und hielt die Niederlage in Grenzen. Da die erste Mannschaft nach der 2:3-Pleite gegen die SG Nittel nicht mehr in den Titelkampf wird eingreifen können, wird man sich im Weinort exklusiv auf den Kampf um den Klassenerhalt der zweiten Mannschaft konzentrieren. So soll die Liga auf direktem Wege gehalten werden. Rang elf ist daher das erklärte Ziel. Ob es gegen die spielstarken Sirzenicher allerdings schon zu einem Dreier reicht, muss man abwarten. Die Schützlinge von Mario Zahren haben aus dem Hinspiel noch eine deftige Rechnung offen: Damals setzte es eine 1:6-Schlappe.
TR-Olewig, So., 31.3., 12.30h
SG Zewen II – SV Alemannia
Bei allem Respekt für die zweite Garde der SG Zewen: Die Niederlage wird wahrscheinlich heftig ausfallen. Denn die Alemannia hat nach dem 1:1 gegen Mariahof weitere zwei Punkte auf Kernscheid verloren und muss nun zusehen, wie sie den Sechs-Punkte-Rückstand kompensiert bekommt. Offensiv ist das Team von Yadi Görür ohnehin in der Liga erste Sahne, weil es bereits 80 Tore in des Gegners Kasten untergebracht hat. „Mit der Spielweise und der Einstellung gegen Mariahof war ich absolut zufrieden. Viele meinen vielleicht, dass wir gegen Zewen keine Probleme bekommen und hoch gewinnen. Doch man darf keinen Gegner kleinreden. Alle Spieler wollen sich von ihrer besten Seite zeigen – und so wollen wir auch auftreten. Wir wollen das Spiel früh entscheiden und sicher nach Hause fahren“, sagt der SVA-Trainer, der eventuell auf Marvin Rach, Michel Günther, Dennis Schulz und Christian Weyand verzichten muss.
TR-Zewen, So., 31.3., 13.00h
FSV Kürenz – SG Ehrang III
Interessante Partie an der Behringstraße. Weil Ehrang einen 4:2-Überraschungscoup im Sauertal landete und Kürenz in diesem Jahr noch ungeschlagen ist, könnte es eine enge und intensive Kiste werden. Derjenige, der defensiv am stabilsten steht, wird die Punkte einsacken. In dieser Hinsicht dürfte Kürenz leichte Vorteile haben, denn der FSV musste erst 32 Mal die Bälle aus dem eigenen Netz holen. Offensiv nehmen sich beide Teams nicht viel. Die Partie wird über die Tagesform entschieden. Bitterer Beigeschmack beim Hinspiel: Die Partie wurde nach Zuschauerübergriffen mit 4:1 für Kürenz gewertet. Haben die Trainer sukzessive Ordner dieses Mal alles im Griff?
TR-Kürenz, So., 31.3., 14.30h
SV Udelfangen – TuS Euren II
Der SV Udelfangen geht leicht favorisiert in dieses Spiel, braucht zum Klassenverbleib allerdings noch mindestens einen Sieg.
Udelfangen, So., 31.3., 14.30h