Der erste Spieltag der Rückrunde hat einige besondere Spiele im Gepäck. So duellieren sich Schlusslicht Welschbillig und der Drittletzte aus Zewen im Kellerduell. Will die Eschmann-Elf die Hoffnungen auf ein erfolgreiches 2019 erhalten, ist ein Dreier Pflicht. Primus Kernscheid erwartet im Sauertal beim Tabellenvierten ein heißer Tanz. Und Mariahof möchte den positiven Lauf auch in Udelfangen fortsetzen.

Welschbillig II – SG Zewen II
Nach einer ansprechenden Leistung gegen die SSG Mariahof möchte die SGW im Heimspiel gegen den Drittletzten aus Zewen, Igel und Langsur endlich auch den Lohn für das verbesserte Defensivverhalten eintüten. Mit nur einem Pünktchen ist die Eschmann-Elf noch immer abgeschlagener Träger der Roten Laterne, doch mit Engagement, Laufbereitschaft und noch mehr Torgefährlichkeit könnte es gegen Zewen zum ersten Dreier reichen. Denn defensiv stellt die Zewener Hintermannschaft ein eher fragiles Konstrukt dar und hat mit 50 Gegentreffern die meisten der Liga kassiert. Im Hinspiel behielt die SG ZIL mit 2:1 knapp die Oberhand.
Welschbillig, Sa., 10.11., 17.00h

SG Ralingen II – SSG Kernscheid
Wird Ralingen zum ersten Kernscheider Stolperstein? Diese Frage beschäftigt zumindest die Trainer bei der Alemannia bzw. auf Mariahof. Denn mit einer möglichen Niederlage stünden die Konkurrenten quasi „Gewehr bei Fuß“. Ralingen besiegte zuletzt die Alemannia mit 3:0 und ist an einem guten Tag auch in der Lage, Kernscheid Probleme zu bereiten. Heiko Dahler gibt seiner Mannschaft eine realistische Chance: „Wir haben das Hinspiel nur knapp verloren und wollen deshalb noch was gutmachen. Gegen den Tabellenführer haben wir nichts zu verlieren, wollen ihn alleine deshalb schon ärgern. Dann wird man sehen, zu was es am Ende reicht.“ Die Verantwortlichen im Höhenstadtteil nehmen das Gastspiel an der Sauer bewusst ernst. Jonas Warlich betont: „Bei Ralingen weiß man nie, wer wirklich auf dem Platz steht. Das ist ein starker Gegner mit qualitativ hochklassigen Spielern. Die Partie wird eines der schwierigsten Spiele, die noch vor uns liegen.“ Beim 5:4-Hinspielsieg im August kamen die wenigen Zuschauer voll auf ihre Kosten. Nach 14 Minuten führte die SSG bereits mit 3:0.
Ralingen, Sa., 10.11., 16.00h

SV Udelfangen – SSG Mariahof
Nach drei Siegen aus den letzten vier Partien hat der SVU wieder Boden unter den Füßen und will den Positivtrend auch gegen den Dritten fortsetzen. Derzeit trifft auch die Offensivabteilung um Marshall, Bellou und Blau wieder regelmäßig. Co-Trainer Mark Nowack: „Gegen Mariahof waren es immer intensive und teilweise auch harte Spiele. Doch Mariahof ist Favorit.“ SSG-Coach Benny Weiler muss nach den turbulenten Schlussminuten von Welschbillig Vicenzo Geyersbach gesperrt ersetzen. „Wir wollen auch ohne Vicenzo in Udelfangen gewinnen. Nachdem die Alemannia gepatzt hat, haben wir unser Ziel noch nicht aufgegeben und schielen auf Platz zwei. Wir liegen nur noch drei Punkte dahinter und müssen jetzt alles tun, um uns später keine Vorwürfe machen zu müssen, wenn es nicht gereicht hat.“ Mit Neuzugang Vincent Wick haben die Mariahofer einen weiteren Knipser im Team. „Vince spielte vorher auch bei uns, ging dann nach Aach, hat aber jetzt noch mal Lust, uns weiterzuhelfen. Er ist ein sehr mannschaftsdienlicher Spieler, der bisher in jedem Spiel getroffen hat“, hält Weiler große Stücke auf den ausgebufften Stürmer.
Udelfangen, So., 11.11., 14.30h

TuS Euren II – SV Sirzenich II
Ausgeruht reist der SVS in den Trierer Westen. Bestätigt die Fuxen-Elf ihr 2:0 aus dem Hinspiel, kann sie Rang fünf zementieren. Doch Euren ist zuhause immer für eine Überraschung gut.
TR-Euren, So., 11.11., 12.00h

DJK Matth. II – SV Olewig II
Nach zwei Pleiten in Folge ist die DJK nicht mehr im Rhythmus. Ein Sieg ist demnach Pflicht.
TR-Feyen, So., 11.11., 13.30h